Radio-Tipp: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival
Startschuss
Porträtkünstlerin Janine Jansen eröffnet das Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck.
© Rouven Steinke

Jansen Janine
Als Porträtkünstlerin fällt in diesem Jahr der Violinistin Janine Jansen die Ehre zu, das traditionell in der Lübecker Musik- und Kongresshalle stattfindende Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musikfestival zu bestreiten. Gemeinsam mit der niederländischen Solistin stehen das NDR Elbphilharmonie Orchester, der NDR Chor und Dirigent Krzysztof Urbański auf der Bühne.
Dem diesjährigen Festivalschwerpunkt entsprechend steht Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt der musikalischen Darbietung, dessen umfangreiches Werk in der diesjährigen Ausgabe des Festivals in rund 120 Konzerten ins Zentrum gerückt wird.
Bach als Programmschwerpunkt beim Schleswig-Holstein Musik Festival
Auf dem Programm steht der Chor „Meine Tage in dem Leide“ aus der Kantate „Nach dir, Herr, verlanget mich“ BWV 150, zudem Brahms’ vierte Sinfonie, dessen Finalsatz auf einem Bassthema derselben Bachkantate basiert. Eine seltene Gelegenheit also für das Publikum, jenes Ciaccona-Thema sowohl im Originalwerk als auch in der weiterverarbeiteten Form zu erleben. Den Auftakt des Konzerts macht Janine Jansen mit Brahms’ Violinkonzert.
Für diejenigen, die für das Eröffnungskonzert in Lübeck keine Karten ergattern konnten, übertragt NDR Kultur am 7. Juli ab 20:00 Uhr live aus Lübeck.
concerti-Tipp:
Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival
So. 7.7.2019, 20:00 Uhr
NDR Kultur

Schleswig-Holstein Musik Festival
Das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) wurde im Jahr 1986 gegründet und zählt heute zu den größten Klassik-Festivals Europas. Beim SHMF 2023 steht die Musikmetropole London im Zentrum des Programms. weiter
Termine
Gregory Ahss, Janine Jansen, Camerata Salzburg
Mozart: Violinkonzerte Nr. 3 G- Dur KV 216 & Nr. 5 A-Dur KV 219, Haydn: Sinfonien Nr. 6 D-Dur Hob.I:6 „Le Matin“ & Nr. 7 C-Dur „Le Midi“
Gregory Ahss, Janine Jansen, Camerata Salzburg
Mozart: Violinkonzerte Nr. 3 G- Dur KV 216 & Nr. 5 A-Dur KV 219, Haydn: Sinfonien Nr. 6 D-Dur Hob.I:6 „Le Matin“ & Nr. 7 C-Dur „Le Midi“
Janine Jansen, Mischa Maisky, Martha Argerich
Schumann: Fantasiestücke op. 73, Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll op. 67, Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
Janine Jansen, Camerata Salzburg
Haydn: Sinfonien Nr. 6 D-Dur Hob.I:6 „Le matin“ & Nr. 7 C-Dur Hob.I:7 „Le midi“, Mozart: Violinkonzerte Nr. 2 D-Dur KV 211 & Nr. 3 G-Dur KV 216
Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Boulanger: D’un Matin de printemps, Barber: Violinkonzert op. 14, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Boulanger: D’un matin de printemps, Barber: Violinkonzert op. 14, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Boulanger: D’un Matin de printemps, Barber: Violinkonzert op. 14, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Boulanger: D’un matin de printemps, Barber: Violinkonzert op. 14, Rachmaninoff: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Rezensionen
Rezension Janine Jansen – 12 Stradivari
Wertvolle Töne
Mit klar fokussiertem Ton spielt Geigerin Janine Jansen ein leichtlebiges Programm auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten. Begleitet wird sie vom Pianisten Antonio Pappano. weiter
CD-Rezension Janine Jansen
1:0 für London
Janine Jansen und Antonio Pappano arbeiten mit zwei verschiedenen Orchestern: Bartók gelingt himmlisch gut, Brahms ist problematisch weiter
CD-Rezension Janine Jansen
Im Sog der neuen Töne
Neue Töne braucht die Klassik, will sie sich nicht in Aufgüssen vergangener Zeiten ergehen – nur welche? Die 33-jährige Dobrinka Tabakova hat sich reichlich Anregungen geholt: von den angloamerikanischen Minimalisten, aus osteuropäischer Folklore, Film und ganz viel Sprache, die weder… weiter