TV-Tipp 13.11. Arte: Happy Birthday Daniel Barenboim
Im Zeichen der Völkerverständigung
Mit Dokumentationen und Konzertmitschnitten feiert Arte den 80. Geburtstag eines der größten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit: Daniel Barenboim.
© ZDF/Monika Rittershaus

Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchester in Ramallah
Mit Musik Differenzen überbrücken und Zeichen der Versöhnung setzen, so lässt sich die Grundidee des 1999 von Daniel Barenboim und Edward Said gegründeten West-Eastern Divan Orchestra beschreiben, in dem zugleich israelische und arabische Musiker spielen. Inmitten des Nahostkonflikts trat es im August 2005 unter Leitung des Maestros im palästinensischen Ramallah auf – ein musikalisches und politisches Ereignis.
Die Dokumentation „Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah“ blickt anlässlich Daniel Barenboims 80. Geburtstag auf das geschichtsträchtige Konzert zurück: mit Ausschnitten aus dem Programm sowie persönlichen Erinnerungen der Musiker und des Dirigenten. Cellist Yo-Yo Ma und Sängerin Waltraud Meier reflektieren zudem über die Kraft der Musik in diesem besonderen Kontext.
Regisseur David Bernet porträtiert in seinem Film „Jenseits der Musik – Die Barenboim-Said-Musikakademie“ die außergewöhnliche Berliner Hochschule, die seit 2015 Studenten aus dem Nahen Osten im Geist der Völkerverständigung zusammenbringt.
Im Anschluss an die Reportage strahlt Arte ein Konzert mit der Staatskapelle Berlin und ihres GMD aus. Auf dem Programm: Beethovens achte Sinfonie.
concerti-Tipp:
Das West-Eastern Divan Orchestra in Ramallah
So. 13.11, 17:40 Uhr
Arte
Jenseits der Musik – Die Barenboim-Said-Musikakademie
So. 13.11., 23:40 Uhr
Arte
Daniel Barenboim dirigiert Beethovens Sinfonie Nr. 8
Mo., 14.11., 00:35 Uhr
Arte
Termine
Orchester der Barenboim-Said Akademie, Daniel Barenboim
Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Orchester der Barenboim-Said Akademie, Daniel Barenboim
Orchester der Barenboim-Said Akademie, Daniel Barenboim
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Lisa Batiashvili, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Orchester der Barenboim-Said Akademie, Daniel Barenboim
Rezensionen
Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies
Blühende Farben
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details. weiter
Rezension Cristina Gómez Godoy – Mozart & R. Strauss
Große Klangfantasie
Bei den Solokonzerten von Mozart und R. Strauss setzt Cristina Gómez Godoy ihre Oboe stilistisch perfekt ein. Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim erweist sich dabei als einfühlsamer Partner. weiter
Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit. weiter