WDR Rundfunkchor im Livestream: Weihnachstsoratorium zum Mitsingen

Mit Bach gemeinsam frohlocken

Im Livestream präsentiert der WDR Rundfunkchor die schönsten Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium – und lädt das Online-Publikum zum Mitsingen ein.

© WDR/Andreas Möltgen

WDR Rundfunkchor Köln

WDR Rundfunkchor Köln

Um so richtig in Stimmung zu kommen, ist Bachs Weihnachtsoratorium im Dezember für viele genauso unverzichtbar wie Lebkuchen und Kerzenschein. Da Konzertbesuche durch die Corona-Pandemie jedoch ausbleiben müssen, sind Alternativen gefragt: Am 21. Dezember lädt der WDR Rundfunkchor deshalb zur digitalen Weihnachtsausgabe seiner „Sing Mit!“-Reihe ein. Gemeinsam mit den Chormitgliedern unter der Leitung von Nicolas Fink kann das Publikum hier die schönsten Choräle aus den sechs Teilen des wohl berühmtesten Oratoriums von Bach selbst mitsingen – und das alles online im Livestream, absolut sicher von zu Hause aus.

Jeder kann mit einstimmen

„Wenn wir schon nicht zusammenkommen können, dann singen wir eben gemeinsam im Internet.“ So lautet das Motto der interaktiven Konzerte zum Mitsingen, die mittlerweile seit über einem halben Jahr im Netz stattfinden und für den WDR Rundfunkchor zu einer Herzensaufgabe geworden sind. Denn gerade jetzt in Zeiten von Lockdown und Isolation ist die Aufrechterhaltung eines Gemeinschaftsgefühls wichtiger denn je.

Das Mitsingkonzert wird live aus der Kölner Philharmonie übertragen. Auf dem Programm stehen bekannte Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium wie „Brich an du schönes Morgenlicht“, „Seid froh dieweil“ und „Nun seid ihr wohl gerochen“. Neben den Sängerinnen und Sängern des Rundfunkchors ist jeder im Online-Publikum dazu aufgerufen, mit einzustimmen und sich dabei von der großen Konzertorgel, in einigen Stücken sogar mit Pauken und Trompeten begleiten zu lassen.

Das warme Gefühl der Gemeinschaft

Für diejenigen, die nicht ganz text- oder melodiesicher sind, steht das Notenmaterial bereits im Vorfeld zum Download bereit, zudem werden alle einzelnen Stimmen der Choräle noch einmal gemeinsam geprobt – so muss niemand ins kalte Wasser springen. Einfach nur Zuhören und Genießen ist natürlich auch erlaubt. Hauptsache, man ist dabei, denn dank Bachs Musik gewordener Weihnachtsbotschaft kann so selbst jetzt im harten Lockdown ein warmes Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenseins entstehen.

Eine vorige Anmeldung ist nicht erforderlich.

concerti-Tipp:

Weihnachtsausgabe „Sing Mit!“ des WDR Rundfunkchors im Livestream
Mo. 21.12.2020, 19:00 Uhr
WDR-Rundfunkchor, Nikolas Fink (Leitung)
J. S. Bach: Choräle aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
Hier geht’s zum Livestream!

Termine

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Samstag, 04.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Samstag, 18.11.2023 18:00 Uhr Trinitatiskirche Köln

Raschèr Saxophone Quartet, WDR Rundfunkchor, Philipp Ahmann, Susanne Herzog

Kancheli: Amao omi, Glass: Three Songs & Concerto for Saxophone Quartet, Brahms: Warum ist das Licht gegeben op. 74/1, Pärt/Zoelen: De profundis, Mendelssohn/Zoelen: Verleih uns Frieden

Mittwoch, 22.11.2023 13:30 Uhr Minoritenkirche Köln

William Byrd zum 400. Todestag

WDR Rundfunkchor, Christian Rohrbach (Leitung)

Sonntag, 04.02.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Freitag, 01.03.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Christiane Karg, Andrè Schuen, NDR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, …

Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45

Samstag, 02.03.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Christiane Karg, Andrè Schuen, NDR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, …

Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45

Donnerstag, 21.03.2024 20:00 Uhr Parktheater Iserlohn

Insun Min, Beate Koepp, Christian Dietz, Manfred Bittner, WDR Rundfunkchor, …

Haydn: Insanae et vanae curae & Trauersinfonie Nr. 44 e-Moll, Mozart/ Süßmayr: Requiem d-Moll KV 626

Freitag, 22.03.2024 20:00 Uhr St. Brictius Schöppingen

Insun Min, Beate Koepp, Christian Dietz, Manfred Bittner, WDR Rundfunkchor, …

Haydn: Insanae et vanae curae & Trauersinfonie Nr. 44 e-Moll, Mozart/ Süßmayr: Requiem d-Moll KV 626

Samstag, 23.03.2024 20:00 Uhr Funkhaus Wallrafplatz Köln

Insun Min, Beate Koepp, Christian Dietz, Manfred Bittner, WDR Rundfunkchor, …

Haydn: Insanae et vanae curae & Trauersinfonie Nr. 44 e-Moll, Mozart/ Süßmayr: Requiem d-Moll KV 626

Rezensionen

Rezension: Kalman - Die Bajadere

Treffsicher

Kálmáns Operettenrarität zündet dank espritgeladenen Dirigats und famoser Hauptdarstellerin weiter

CD-Rezension WDR Rundfunkchor

Betörende Schlichtheit

Der WDR Rundfunkchor macht Rachmaninows geistliche A-cappella-Kompositionen zum subtilen Klangerlebnis weiter

Kommentare sind geschlossen.