
Rezension Barbara Hannigan – Sehnsucht
Akustisches Gold
Barbara Hannigan und Raoul Steffani besingen leuchtend die Sehnsucht mit arrangierten Werken von Alban Berg und Gustav Mahler.
Von Corona-Tristesse ist in den 2021 bei einem Streaming-Konzert im De Doelen Rotterdam entstandenen Aufnahmen nichts zu spüren. Gustav Mahlers Vierte Sinfonie klingt in Nicolas Denys‘ Rekonstruktion des verlorengegangenen Arrangements von Erwin Stein für Arnold Schönbergs musikalische Privataufführungen zackiger und fahriger als in der regulären großen Besetzung. Es gibt verschiedene vokale Annäherungen an das tiefgründige Gefühl der Sehnsucht: Hier nimmt Barbara Hannigan das Solo von den „himmlischen Freuden“ mit wunderbar direkter Leuchtkraft, die sie für die Berg-Lieder zu einer auch Richard Strauss bestens angemessenen Affektfülle steigert. Neben ihr offenbart Raoul Steffani einen hellen blühenden Edelbariton mit allen denkbar guten Voraussetzungen für eine starke Karriere. Die Camerata RCO und Rolf Verbeek liefern dazu eine Emphase, welche frühmoderne Klangreize zu akustischem Gold macht.
© Marco Borggreve

Barbara Hannigan
Sehnsucht
Berg:/Leeuw: Sieben frühe Lieder, Berg/Vlieger: Vier Gesänge op. 2, Mahler/Stein: Sinfonie Nr. 4
Barbara Hannigan (Sopran), Raoul Steffani (Bariton), Camerata Royal Concertgebouw Orchestra, Rolf Verbeek (Leitung)
Outhere / Alpha 872
Weitere Rezensionen
Rezension Barbara Hannigan – La Passione
Kristallines Klanguniversum
Ein beeindruckender Wurf: Barbara Hannigan überzeugt als Sängerin und Dirigentin mit Werken von Haydn, Nono und Grisey. weiter
CD-Rezension Barbara Hannigan – Vienna: Fin de siècle
Lieder an der Grenze
Das Album „Fin de siècle“ von Sopranistin Barbara Hannigan vereint Lieder von Schönberg, Zemlinsky, Alma Mahler, Berg und Webern. weiter
CD-Rezension Barbara Hannigan – Crazy Girl Crazy
Kraftvolles Selbstporträt
Barbara Hannigans erste CD, bei der sie ihre beiden Berufe – das Singen und das Dirigieren – verbindet, geht von Alban Bergs „Lulu“ aus weiter
Termine
Wagner: Siegfried (konzertant)
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Gerhild Romberger (Erda), Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Aphrodite Patoulidou, Veronika Eberle, London Symphony Orchestra, Barbara Hannigan
J. S. Bach: Contrapunctus XIX aus Die Kunst der Fuge BWV 1080, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll „Trauersinfonie“, Vivier: Lonely Child
Barbara Hannigan, London Symphony Orchestra
Messiaen: L’Ascension, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Aphrodite Patoulidou, Veronika Eberle, London Symphony Orchestra, Barbara Hannigan
J. S. Bach/Berio: Contrapunctus XIX aus Die Kunst der Fuge BWV 1080, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44, Vivier: Lonely Child
Barbara Hannigan, London Symphony Orchester
Messiaen: L’Ascension, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Electric Fields
Barbara Hannigan (Sopran), Katia Labèque & Marielle Labèque (Klavier), David Chalmin (Live-Electronics), Netia Jones (Regie)
Barbara Hannigan, Stéphane Degout, Münchner Philharmoniker
Roussel: Le festin de l’araignée, Ravel: Histoires naturelles, Britten: Les Illuminations, Haydn: Sinfonie Nr. 104 „Salomon“
Barbara Hannigan, Stéphane Degout, Münchner Philharmoniker
Roussel: Le festin de l’araignée, Ravel: Histoires naturelles, Britten: Les Illuminations, Haydn: Sinfonie Nr. 104 „Salomon“
Barbara Hannigan, Göteborgs Symfoniker
Auch interessant
TV-Tipp 19.6. Arte: Dokumentation „Fuoco Sacro“
Feurige Stimmen
Regisseur Jan Schmidt-Garre sucht in „Fuoco Sacro“ das heilige Feuer des Gesangs und porträtiert Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian. weiter
concerti Mai-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Mai-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps. weiter
Multimedia 26.4. Deutschlandfunk Kultur Festkonzert für Hans Abrahamsen
Doppelspitze
Mit Barbara Hannigan und Tamara Stefanovich sind zwei Künstlerinnen der Stunde zu Gast beim Dänischen Radio-Sinfonieorchester, wenn Komponist Hans Abrahamsen den Léonie Sonning Musikpreis verliehen bekommt. weiter