
Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“
Gestochen scharf
Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös' 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft.
Skandal- und Schlüsselwerk, Markstein der Moderne: Zum Strawinsky-Gedenkjahr 1921 hat Pablo Heras-Casado mit dem Orchestre de Paris den Sacre mit Frische, Biss und Spannkraft neu eingespielt. Die Interpretation hat Tiefenschärfe, ist farbgesättigt, gestochen scharf und plastisch in den Strukturen, mitreißend in ihrer Wucht und wilden Glut. Da stimmt alles. Das gilt auch für die Ersteinspielung des Violinkonzerts Nr. 3 „Alhambra“ von Peter Eötvös. In seiner solistisch vielfach gestaffelten Auffächerung, seinen flirrenden, funkelnden, glitzernden, intensiv strahlenden Farben stellt es ein passendes Gegengewicht zu Strawinskys Wurf dar. Stargeigerin Isabelle Faust entlockt ihrem Instrument ein breites Spektrum aus kraftvoll artikulierten Arabesken und ätherischen Höhenflügen. Mit dem Orchester entsteht ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel.
© Felix Broede

Isabelle Faust
Strawinsky: Le Sacre du printemps, Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“
Isabelle Faust (Violine), Orchestre de Paris, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3
Klangliche Entdeckungsreise
Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter
Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Historisch frisch
Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. weiter
Termine
Katharina Konradi, Anna Harvey, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Isabelle …
Mozart: Vesperae solennes de Dominica KV 321, Violinkonzert G-Dur KV 216 & Krönungsmesse C-Dur KV 317
Katharina Konradi, Anna Harvey, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Isabelle …
Mozart: Vesperae solennes de Dominica KV 321, Violinkonzert G-Dur KV 216 & Krönungsmesse C-Dur KV 317
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Alexander Melnikov
Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Isabelle Faust, Kristin von der Goltz, Kristian Bezuidenhout
Werke von J. S. Bach & Pisendel
Sol Gabetta, Isabelle Faust, Alexander Melnikov (abgesagt)
Mendelssohn: Klaviertrio c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Isabelle Faust, Antoine Tamestit
Père: Concert à deux violes esgales Nr. 41 „Le Retour“ & Nr. 44 „Tombeau Les Regrets“ & Concert à deux violes esgales Nr. 3 „Le Tendre“, Mozart: Duo G-Dur KV 423 & B-Dur KV 424, Kurtág: Szigoruan magánlevél a 80 évesnek, Ligatura y, Vie silencieuse – Franz emlékére, Eine Blume für Tabea, Martinů: Drei Madrigale H 313
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Yi-Chen Lin
Strawinsky: Danses concertantes, Schumann: Fantasie C-Dur op. 131, Mozart: Rondo C-Dur KV 373, Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Classique“
Isabelle Faust, Teunis van der Zwart, Alexander Melnikov
Ligeti: Trio, Brahms: Violinsonate op. 120/1 & Trio Es-Dur op. 40
Auch interessant
TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck. weiter
Interview Isabelle Faust
„Die Kammermusik ist mir heilig“
Geigerin Isabelle Faust über ihre letzte Uraufführung, Neue Musik und das gute musikalische Verhältnis von Verstand und Intuition. weiter
Dirigent Pablo Heras-Casado im Interview
„Ich arbeite sehr viel – eigentlich ständig“
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado über sein Faible für Papier, seine frühen Ambitionen als Komponist – und über seine prominente Ehefrau weiter