Gestochen scharf

Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“

Gestochen scharf

Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös' 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft.

Skandal- und Schlüsselwerk, Markstein der Moderne: Zum Strawinsky-Gedenkjahr 1921 hat Pablo Heras-Casado mit dem Orchestre de Paris den Sacre mit Frische, Biss und Spannkraft neu eingespielt. Die Interpretation hat Tiefenschärfe, ist farbgesättigt, gestochen scharf und plastisch in den Strukturen, mitreißend in ihrer Wucht und wilden Glut. Da stimmt alles. Das gilt auch für die Ersteinspielung des Violinkonzerts Nr. 3 „Alhambra“ von Peter Eötvös. In seiner solistisch vielfach gestaffelten Auffächerung, seinen flirrenden, funkelnden, glitzernden, intensiv strahlenden Farben stellt es ein passendes Gegengewicht zu Strawinskys Wurf dar. Stargeigerin Isabelle Faust entlockt ihrem Instrument ein breites Spektrum aus kraftvoll artikulierten Arabesken und ätherischen Höhenflügen. Mit dem Orchester entsteht ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel.

© Felix Broede

Isabelle Faust

Isabelle Faust

Strawinsky: Le Sacre du printemps, Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“

Isabelle Faust (Violine), Orchestre de Paris, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta

Funkenschlagende Virtuosität

In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter

Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente

Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter

Termine

Sonntag, 24.09.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Isabelle Faust, Jean-Frédéric Neuburger, Les Siècles, François-Xavier Roth

Ligeti: Kammerkonzert & Klavierkonzert, Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 & Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“

Dienstag, 26.09.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Mittwoch, 27.09.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Dienstag, 03.10.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Isabelle Faust, Kristin von der Goltz, Kristian Bezuidenhout

J. S. Bach: Violinsonaten e-Moll BWV 1023 & G-Dur BWV 1019 & 1019a, Gambensonate g-Moll BWV 1029 & Fuge g-Moll BWV 1026, Pisendel: Violinsonate c-Moll, Ritter: Suite c-Moll (Auszüge), Couperin: Passacaille C-Dur

Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr Residenz München

Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Residenz München

Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr Basilika St. Ludgerus Essen

Nono: La lontananza nostalgica utopica futura

NOW! Festival für neue Musik
Samstag, 25.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Wiener Symphoniker, Pablo Heras-Casado

Haas: Joshua Tree, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur

Sonntag, 26.11.2023 15:00 Uhr Musikverein Wien

Wiener Symphoniker, Pablo Heras-Casado

Haas: Joshua Tree, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.