Sinfonische Einheit

CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste – Brahms: Sinfonie Nr. 4

Sinfonische Einheit

Die Einspielung von Brahms’ vierter Sinfonie mit dem WDR Sinfonieorchester unter Jukka-Pekka Saraste erweist sich als gute, aber nicht zwingende Interpretation

Braucht die Musikwelt noch eine Aufnahme von Brahms‘ 4. Sinfonie? Um es vorwegzunehmen: Die Einspielung mit dem WDR Sinfonieorchester unter Jukka-Pekka Saraste erweitert die bereits vorhandene große Zahl um eine gute, aber nicht zwingende Interpretation. Das Klangbild ist von der Tontechnik vorbildlich eingefangen, die Musiker sind hörbar motiviert, ihrem Chef zu folgen und als sinfonische Einheit aufzutreten. Saraste wählt flüssige, aber nicht überhastete Tempi. Der große Bogen kommt ebenso zur Geltung wie zahlreiche Details. Einzig im ersten Satz hätten die Begleitstimmen etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Hervorzuheben sind dagegen die Holzbläser, die mit wenig Vibrato und wunderbar schlanker Tongebung ihren Teil dazu beitragen, dass diese Aufnahme doch ein wenig aus der Masse guter Aufnahmen herausragt. Die Kombination mit der „Akademischen Festouvertüre“ und der „Tragischen Ouvertüre“ ist zwar nicht originell, passt aber zum Konzept einer Gesamtausgabe der Brahms’schen Orchesterwerke.

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Tragische Ouvertüre op. 81 & Akademische Festouvertüre op. 80

WDR Sinfonieorchester Köln, Jukka-Pekka Saraste (Leitung)
Profil Hänssler

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Bruckners Achte mit Jukka-Pekka Saraste

Blick aufs Tempo

Jukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester deuten Anton Bruckners achte Sinfonie entschlossen weiter

CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste

Glühendes Farbenspiel

Keine Angst vor neuen Tönen: Arnold Schönberg konnte auch anders. Harmonisch, ausschweifend in seinen Gefühlen, spätromantisch gar – entsprechend schwelgend hat der Meister des Atonalen um die Jahrhundertwende Maeterlincks Drama Pelleas und Melisande in die Tonkunst übersetzt. Und Jukka-Pekka Saraste… weiter

CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste

Plastischer Strawinsky

Beim WDR-SO unter Jukka-Pekka Saraste scheinen die Werke Strawinskys fast eine sinfonische Dichtung zu sein weiter

Kommentare sind geschlossen.