Radio-Tipp WDR 3: Jukka-Pekka Saraste dirigiert Beethoven
An die Freude
Heute Abend überträgt WDR 3 um 20:04 Uhr den dritten Teil von Jukka-Pekka Sarastes Beethoven-Zyklus aus der Kölner Philharmonie live im Radio
© Thomas Kost/WDR

WDR Sinfonieorchester Köln
Kaum ein anderer Komponist ist für Geburtstagsreihen besser geeignet als Ludwig van Beethoven. Denn seine Werke sind ebenso majestätisch wie auch subtil und vor allem facettenreich. Es verwundert also nicht, dass sich der Dirigent Jukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester in der Jubiläumssaison – der Klangkörper sein siebzigjähriges Bestehen – sämtlicher Beethoven-Sinfonien annehmen und diese in einem dreigeteilten Zyklus aufführen.
Heute Abend steht der dritte Teil in der Kölner Philharmonie auf dem Programm, in dem die heitere achte Sinfonie auf die opulente neunte trifft. Beethoven veröffentlichte seine achte Sinfonie im Jahr 1814. Es ist ein ebenso kurzes wie auch etwas skurriles Werk, in dessen Finale er ganz bewusst mit den Hörerwartungen des Publikums spielt, indem er es ganz und gar in Haydn’scher Tradition komponierte. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum die Achte bei der Uraufführung nicht die von Beethoven erhoffte Anerkennung fand.
Beethovens Neunte prägte ganze Musikergenerationen
© gemeinfrei

Beginn der "Ode an die Freude" aus Beethovens Sinfonie Nr. 9
Zehn Jahre später wurde Beethoven allerdings nicht derart enttäuscht, als er mit seiner gewaltigen Neunten die Gattung der Sinfonie an die Grenze der Ausdrucksmöglichkeit brachte und ganze Musikergenerationen mit ihr nicht nur beeindrucken, sondern auch prägen sollte. Das ebenso opulente wie vielschichtige Werk schüchterte viele junge Komponisten aber nachhaltig ein, wie ein Zitat des jungen Franz Schubert belegt: „Wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen?“
Heute Abend erklingen um 20:04 Uhr nun dank des WDR Sinfonieorchesters und Jukka-Pekka Saraste beim Beethoven-Zyklus III dessen achte und neunte Sinfonie. WDR 3 wird das Konzert unter der Moderation von Ulrike Froleyks live im Radio übertragen.
Jukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester spielen Beethoven:
concerti-Tipp:
Beethoven-Zyklus III
Fr. 23.3., 20:04 Uhr
Mit: WDR Sinfonieorchester, Laura Aikin, Ingeborg Danz, Maximilian Schmitt, Tareq Nazmi, NDR Chor, WDR Rundfunkchor, Jukka-Pekka Saraste (Leitung)
WDR 3
Termine
Reimann: Lear
Tómas Tómasson (König Lear), Christian Rieger (König von Frankreich), Ivan Ludlow (Herzog von Albany), Jamez McCorkle (Herzog von Cornwall), Thomas Blondelle (Graf von Kent), Jochen Schmeckenbecher (Graf von Gloster), Andrew Watts (Edgar), Matthias Klink (Edmund), Angela Denoke (Goneril), Erika Sunnegårdh (Regan), Bayerischer Staatsopernchor, Bayerisches Staatsorchester, Jukka-Pekka Saraste (Leitung), Christoph Marthaler (Regie)
Reimann: Lear
Tómas Tómasson (König Lear), Christian Rieger (König von Frankreich), Ivan Ludlow (Herzog von Albany), Jamez McCorkle (Herzog von Cornwall), Thomas Blondelle (Graf von Kent), Jochen Schmeckenbecher (Graf von Gloster), Andrew Watts (Edgar), Matthias Klink (Edmund), Angela Denoke (Goneril), Erika Sunnegårdh (Regan), Bayerischer Staatsopernchor, Bayerisches Staatsorchester, Jukka-Pekka Saraste (Leitung), Christoph Marthaler (Regie)
Reimann: Lear
Tómas Tómasson (König Lear), Christian Rieger (König von Frankreich), Ivan Ludlow (Herzog von Albany), Jamez McCorkle (Herzog von Cornwall), Thomas Blondelle (Graf von Kent), Jochen Schmeckenbecher (Graf von Gloster), Andrew Watts (Edgar), Matthias Klink (Edmund), Angela Denoke (Goneril), Erika Sunnegårdh (Regan), Bayerischer Staatsopernchor, Bayerisches Staatsorchester, Jukka-Pekka Saraste (Leitung), Christoph Marthaler (Regie)
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Sibelius: Lemminkäinen-Suite
Lawrence Power, hr-Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste
Wennäkoski: Flounce, Hillborg: Bratschenkonzert (DEA), Sibelius: Lemminkäinen-Suite
Lawrence Power, hr-Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste
Wennäkoski: Flounce, Hillborg: Bratschenkonzert (DEA), Sibelius: Lemminkäinen-Suite
Auch interessant
Online-Tipp: Beethoven-Zyklus des WDR Sinfonieorchesters
Alle neune in einer Spielzeit
Das WDR Sinfonieorchester veröffentlicht ihren vollständigen Beethoven-Zyklus mit Jukka-Pekka Saraste aus der aktuellen Spielzeit online in der Mediathek weiter
70 Jahre WDR Sinfonieorchester Köln
Feiern mit Beethoven
Zum 70-jährigen Jubiläum haben das WDR Sinfonieorchester Köln und Jukka-Pekka Saraste alle Sinfonien von Beethoven aufgeführt – zum Schluss erklingt das Violinkonzert weiter
Musik-Streaming: idagio
Einfach mal „reinhören“
idagio ist die erste digitale Plattform für Musik-Streaming im Klassikbereich. Auch das WDR Sinfonieorchester unter Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka-Saraste hat den Dienst für sich entdeckt weiter
Rezensionen
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste – Brahms: Sinfonie Nr. 4
Sinfonische Einheit
Die Einspielung von Brahms’ vierter Sinfonie mit dem WDR Sinfonieorchester unter Jukka-Pekka Saraste erweist sich als gute, aber nicht zwingende Interpretation weiter
CD-Rezension Bruckners Achte mit Jukka-Pekka Saraste
Blick aufs Tempo
Jukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester deuten Anton Bruckners achte Sinfonie entschlossen weiter
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste
Glühendes Farbenspiel
Keine Angst vor neuen Tönen: Arnold Schönberg konnte auch anders. Harmonisch, ausschweifend in seinen Gefühlen, spätromantisch gar – entsprechend schwelgend hat der Meister des Atonalen um die Jahrhundertwende Maeterlincks Drama Pelleas und Melisande in die Tonkunst übersetzt. Und Jukka-Pekka Saraste… weiter