Startseite » Rezensionen » Goldton-Schmied

Rezension Valer Sabadus – Arias

Goldton-Schmied

Counter Tenor Valer Sabadus und das Basler Kammerorchester bringen Arien von J. S. Bach und Georg Philipp Telemann von allen Seiten zum leuchten.

vonRoland H. Dippel,

Als Thomaskantor schuf Johann Sebastian Bach in Leipzig ab 1723 sein riesiges Œuvre an Vokalmusik. Sein befreundeter Kollege Georg Philipp Telemann brachte zeitgleich in Hamburg neben umfangreichen Aufgaben für die Kirchenmusik auch noch die Opernkultur der Hansestadt zur Blüte. Das Konzept dieses Albums mit Arien beider Komponisten um Bachs Violinkonzert E-Dur als Garnitur für Julia Schröder wirkt jedoch weniger plausibel als die sängerische Gestaltung. Bekanntermaßen ist Valer Sabadus ein Elegiker, der in seinen Anthologien Arien-Colliers auf Samt bettet und hingebungsvoll zelebriert. Er bestätigt seinen Rang als einer der besten Goldton-Schmiede unter den Countertenören, dessen Luxusmaterialien in den milden Einfassungen durch das Basler Kammerorchester von allen Seiten leuchten. Trotz betörender Bach-Momente ist „Arias“ vor allem ein liebevolles Plädoyer für die vernachlässigten Opern Telemanns.

Valer Sabadus
Valer Sabadus

Arias
Werke von J. S. Bach & Telemann

Valer Sabadus (Countertenor), Kammerorchester Basel, Julia Schröder (Violine & Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!