
CD-Rezension Valery Gergiev – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
An historischem Ort
Auch wenn die Weihrauchschwaden fehlen, so wirken einige Stellen bei Bruckners Dritter doch, als sei Valery Gergiev nicht sonderlich an Feierlichkeit interessiert
Der Bruckner-Zyklus der Münchner Philharmoniker unter Valery Gergiev nimmt Züge an. Neben der ersten Sinfonie liegt nun auch die Dritte (Fassung 1888/89) vor – jeweils als Konzertmitschnitt aus Sankt Florian, wo einst schon Celibidache das Orchester oberhalb von Bruckners Grab spielen ließ. Zunächst ist erstaunlich, wie gut Gergiev das Spiel der Münchner den räumlichen Bedingungen der Kirche angepasst hat und wie gut die Mikrofone den Hall reduzieren. Dennoch kann diese Aufnahme nicht mit den besten Vergleichsaufnahmen (darunter Wand und Blomstedt) mithalten. Zwar nutzt Gergiev die ganze dynamische Spannweite, zu der das Orchester fähig ist, doch in den Gipfelmomenten klingt das Orchester primär laut, nicht aber unbedingt erfüllt. Auch wenn glücklicherweise die Weihrauchschwaden fehlen, so wirken einige Stellen doch, als sei Gergiev nicht sonderlich an Feierlichkeit interessiert.
Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev (Leitung)
MPHIL
Weitere Rezensionen
Rezension Daniil Trifonov – Silver Age
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires. weiter
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter
CD-Rezension Valery Gergiev
Mit Pathos
Valery Gergiev bringt die enormen Qualitäten der Münchner Philharmoniker zur Geltung weiter
Termine
Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev (Leitung)
Anna Lucia Richter, Elisabeth Kulman, Andreas Schager, Münchner Philharmoniker, …
Wagner: Das Rheingold
Wagner: Das Rheingold
Klassik am Odeonsplatz
Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev (Leitung)
Auch interessant
Radio-Tipp 24.4.: Valery Gergiev dirigiert im Münchner Gasteig
Traditionspflege zum Jubiläum
Zum 125-jährigen Jubiläum der Münchner Philharmoniker vollendet Chefdirigent Valery Gergiev seinen Bruckner-Zyklus. weiter
Multimedia-Tipp 21. & 22.1. Münchner Philharmoniker live aus der Elbphilharmonie
Von München in die Elbphilharmonie
Gleich zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev werden im Live-Stream aus der Elbphilharmonie übertragen. weiter
Münchner Stadtrat verlängert Gergievs Vertrag
Valery Gergiev bleibt Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis 2025
Der Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Vertrag mit dem amtierenden Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker Valery Gergiev um fünf Jahre zu verlängern weiter