Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Stadttheater Bern, BernMusiktheater
Sciarrino: L’Agamennone
William Meinert (Herold), Timothy Connor (Agamemnon), Patricia Westley (Kassandra), Iris van Wijnen (Klytaimestra), Tobias Hechler (Ein Diener), Artem Lonhinov (Leitung), David Hermann (Regie)
-
Konzert
Kiron Atom Tellian, Orchestra Sinfonica di Milano, Emmanuel Tjeknavorian
Rossini: Ouvertüre zu „Semiramide“, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Stadttheater Klagenfurt, KlagenfurtMusiktheater
Herman: Hello, Dolly!
Carin Filipčić (Dolly Gallagher Levi), Tim Grobe (Horace Vandergelder), Sander van Wissen (Cornelius Hackl), David Hegyi (Barnaby Tucker), Gloria Enchill (Irene Molloy), Vivienne Dejon (Minnie Fay), Ehab Eissa (Rudolph), Madleen Dederding (Ermengarde), Günter Wallner (Leitung), Mira Stadler (Regie)
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
(Großer Saal)Konzert
Smile
Pro Brass
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Probenzentrum Aigen, SalzburgTanztheater
Studio 54
Reginaldo Oliveira (Choreografie), Vincenzo Veneruso (Choreografie)
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Die Gemeinnützige, LübeckKonzert
Kayako Bruckmann, Joo-Hyun Kang, Hans-Christian Schwarz, Tamami Toda-Schwarz
Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563, Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Dagmar Manzel
Werke von Hollaender u. a.
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg, WürzburgKonzert
Vox et Spiritus
Dominique Dumais (Choreografie)
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 1)Musiktheater
Puccini: Turandot
Felix Bender/Arne Willimczik (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Luzerner Theater, LuzernMusiktheater
Bizet/Constant, Carrière & Brook: La Tragédie de Carmen
Marcela Rahal (Carmen), Hwapyeong Gwon (Don José), Esther Aline Schneider (Micaëla), Vladyslav Tlushch (Escamillo), Paul-Boris Kertsman (Leitung), Ulrike Schwab (Regie)
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Theater Münster, MünsterMusiktheater
Wildhorn: Der Graf von Monte Christo
Thorsten Schmid-Kapfenburg (Leitung), Michael Wallner (Regie)
-
Di., 02. Juni 2026 19:30 Uhr
Stadttheater, Wiener NeustadtKonzert
Festlicher Klangzauber
Ekaterina Frolova (Violine), Donka Angatscheva (Klavier)
-
Konzert
Anne-Sophie Mutter, Berliner Barock Solisten
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546, Violinkonzerte Nr. 1 B-Dur KV 207 & Nr. 5 A-Dur KV 219, Darvishi: Likoo, Previn: Violinkonzert Nr. 2
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja
Brahms: Sonaten C-Dur op. 1, fis-Moll op. 2 & f-Moll op. 5
-
Di., 02. Juni 2026 20:00 Uhr
Schlosstheater Celle, CelleKonzert
Jerusalem String Quartet
Haydn: Streichquartett B-Dur op. 76/4, Ran: Streichquartett Nr. 4, Ravel: Streichquartett F-Dur
-
Di., 02. Juni 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Ensemble Wien-Berlin, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Mozart: Serenade c-Moll KV 388 „Nacht Musique“, Berio: Opus Number Zoo, Globokar: „Avgustin, dober je vin“, Raff: Sinfonietta op. 188
-
Konzert
Jan Lisiecki
Klavier-Festival Ruhr
-
Musiktheater
Bizet: Carmen
Elmina Hasan (Carmen), Freddie De Tommaso (Don José), Christian Van Horn (Escamillo), Anna Bondarenko (Micaëla), Asher Fisch (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
-
Mi., 03. Juni 2026 11:00 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKinder & Jugend
Hepplewhite: Laika
Tsai-Ju Lee (Leitung), Annemiek van Elst (Regie)
-
Mi., 03. Juni 2026 12:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Soley Blümel, Felix Kammerer
Liszt/Wagner: Isoldens Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Werke von Liszt & J. S. Bach, Lesung aus Mann: Buddenbrooks „Nie sollst Du mich befragen“
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.