Erst im letzten Jahr wurde Lisa Streichs „Meduse. Elle est belle et elle rit“ für Trompete und Orchester in Stockholm uraufgeführt, nun feiert Simon Höfele als Widmungsträger des Stücks seinen Einstand in Chemnitz mit just dieser Komposition. Damit komplettieren der Trompeter und die Robert-Schumann-Philharmonie unter der Leitung von Benjamin Reiners, der in der kommenden Spielzeit 2025/2026 das Amt des Generalmusikdirektors übernimmt, einen Triptychon mit Gedankenreisen von Komponisten: Lisa Streich eröffnet eine neue Perspektive auf den aus der griechischen Mythologie entlehnten Stoff um die reizvolle junge Frau, die aus Willkür von Gott Poseidon in ein männermordendes Wesen verwandelt wurde, und nimmt dabei Anleihen an Pergolesis „Stabat Mater“. Bedřich Smetana und Robert Schumann hingegen folgen musikalisch dem Verlauf der Moldau respektive des Rheins.
„Strömungen“ mit Benjamin Reiners in Chemnitz
Gedankenströme dreier Komponisten
Chemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon.

-
Benjamin Reiners, 1983 in Duisburg geboren, studierte Dirigieren und Kirchenmusik an den Hochschulen für Musik in Detmold und Köln. Erste Stationen führten ihn bis 2011 als Solorepetitor und Kapellmeister an das Staatstheater am Gärtnerplatz in München und später an die Staatsoper Hannover,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die 1833 von Wilhelm August Mejo als Stadtorchester von Chemnitz gegründete Robert-Schumann-Philharmonie erhielt erst im Jahr 1983 auf Geheiß der damaligen SED-Bezirksleitung Karl-Marx Stadt ihren heutigen Namen. Zu den wichtigsten Generalmusikdirektoren der Nachkriegszeit gehören Dieter-Gerhardt Worm, John Carewe, Oleg Caetani und Niksa…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Geboren 1994 in Groß-Umstadt, begann Simon Höfele im Alter von sieben Jahren mit dem Trompetenspiel. Fünf Jahre später erhielt er Unterricht bei Reinhold Friedrich, bis er vierzehnjährig in der Trompetenklasse der Musikhochschule Karlsruhe aufgenommen wurde. Parallel zu seinem Studium war er Mitglied…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Do., 04. September 2025 19:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Josef Špaček, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Schumann: Ouvertüre zu „Genoveva“ op. 81, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Bernstein: Sinfonische Tänze aus „West Side Story“
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzPremiere
Musiktheater
Vollmer: Rummelplatz
Thomas Essl (Peter Loose), Etienne Walch (Christian Kleinschmidt), Marlen Bieber (Ingrid), Benjamin Reiners (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
So., 21. September 2025 16:00 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzKinder & Jugend
Rock me Amadeus
Akiho Tsujii (Sopran), Robert-Schumann-Philharmonie, Lutz de Veer (Leitung & Moderation), Kerstin Dathe (Puppenspiel)
-
Konzert
Simon Höfele, Bochumer Symphoniker, Raphael Christ
Mozart: Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ KV 486, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Konzert
Simon Höfele, Prague Royal Philharmonic, Heiko Mathias Förster
World Band Festival
-
Sa., 27. September 2025 19:00 Uhr
Marianne-Brandt-Oberschule, ChemnitzKonzert
Slam Symphony II
Robert-Schumann-Philharmonie, Lutz de Veer (Leitung), Dalibor Markovic (Poetry Slam), Sulaiman Masomi (Poetry Slam), Tanasgol Sabbagh (Poetry Slam)
-
So., 28. September 2025 18:00 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzMusiktheater
Vollmer: Rummelplatz
Thomas Essl (Peter Loose), Etienne Walch (Christian Kleinschmidt), Marlen Bieber (Ingrid), Benjamin Reiners (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
Fr., 03. Oktober 2025 11:00 Uhr
St. Petrikirche, ChemnitzMusik in Kirchen
Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners (Leitung)
Auch interessant
-
Interview Benjamin Reiners
„Wir wollen und müssen für alle da sein“
Mit Beginn der neuen Spielzeit wird Benjamin Reiners Generalmusikdirektor am Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
-
Abschiedskonzert für Benjamin Reiners in Kiel
Ein Abschied mit kräftigem Wind in den Segeln
Nach fünf Jahren verabschiedet sich Benjamin Reiners als Kieler Generalmusikdirektor.
-
#InstaView Simon Höfele
„Ich erkenne mich selber gar nicht wieder!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Trompeter Simon Höfele einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
60 Jahre Kulturradio WDR 3
Gelebte Radiogeschichte
Das Kulturradio WDR 3 feiert sein sechzigjähriges Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten Galaabend in Bochum.
Rezensionen
-
Rezension Simon Höfele – Jost: Pieces of a Dream
Spannende Traumpfade
Das Trio aus Simon Höfele, Frank Dupree und Christoph Sietzen entfacht atmosphärische dichte Klangwelten in Christian Josts neuem Werk.
-
Rezension SImon Höfele – Nobody Knows
Intensiv
In perfekter Abstimmung mit dem BBC Symphony Orchestra präsentiert Simon Höfele zeitgenössische Trompetenkonzerte.
-
Rezension Simon Höfele – Standards
Brillant und mitreißend
Auf seinem Album „Standards“ versammelt Simon Höfele die Klassiker der Trompetenliteratur.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.