Startseite » Vermischtes » Bach hoch vier

Gaechinger Cantorey setzt Kantatenprojekt „VISION.BACH“ fort

Bach hoch vier

Die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann wandelt auf den Spuren von Johann Sebastian Bachs drittem Kantatenjahrgang.

vonRedaktion,

Mehr als 60 Kantaten komponierte Johann Sebastian Bach in seinem ersten Jahr als Leipziger Thomaskantor. Anlässlich des 300. Jubiläums seines Amtsantritts hatten die Gaechinger Cantorey und ihr künstlerischer Leiter Hans-Christoph Rademann im Mai 2023 damit begonnen, dem umfangreichen Schaffen aus dieser Zeit ein klingendes Denkmal zu setzen und alle Kantaten dieses Jahrgangs aufzuführen und aufzunehmen. „VISION.BACH“ heißt das Projekt, das nunmehr im dritten Jahr mit Werken aus der Zeit von 1725 bis 1727 und inhaltlich eng am Kirchenjahr orientiert fortgesetzt wird. Im September stehen vier in ihrer Gestalt ganz unterschiedliche Kantaten auf dem Programm. So wird kammermusikalisch die Nächstenliebe besungen („Ihr, die ihr euch von Christo nennet“), prächtig das Michaelisfest gefeiert („Es erhub sich ein Streit“), andächtig über ein Wunder reflektiert („Geist und Seele wird verwirret“) und in höchsten Tönen Dank dargebracht („Wer Dank opfert, der preiset mich“).

Anzeige

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige