Startseite » Vermischtes » Duisburger Musikgeschichte

Isata Kanneh-Mason gastiert in Duisburg

Duisburger Musikgeschichte

Die Duisburger Philharmoniker blicken auf ein historisches Konzert ihrer Stadt.

vonRedaktion,

Für ein historisch informiertes Wiederaufleben der eigenen Ensemblegeschichte sorgen die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Axel Kober im kommenden Philharmonischen Konzert. Das Programm nimmt Bezug auf ein Konzert, das vor genau 100 Jahren im Rahmen eines Musikfests der Stadt Duisburg stattfand. In den 1920er-Jahren führte der damalige Musikdirektor Paul Scheinpflug das Orchester in eine künstlerische Blütezeit. Aufgeführt wurden damals unter anderem Werke des aufstrebenden Rudi Stephan, das in Duisburg uraufgeführte Konzert für Orchester von Paul Hindemith sowie Beethovens ikonisches Violinkonzert. Dem Plagiatsverdacht möchte sich Kober jedoch nicht ganz hingeben – anstelle des Violinkonzerts erklingt Beethovens viertes Klavierkonzert, interpretiert von der jungen Pianistin Isata Kanneh-Mason. Eine musikalische Verneigung erfährt auch Scheinpflug selbst – mit seiner „Shakespeare-Ouvertüre“.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!