Startseite » Vermischtes » Zukünftiger Chefdirigent als Gast

Lahav Shani & Leonidas Kavakos in der Isarphilharmonie

Zukünftiger Chefdirigent als Gast

Die Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani kontrastrieten Musik von Ligeti und Brahms mit Igor Strawinskys Violinkonzert.

vonRedaktion,

Es war ein denkwürdiges Ereignis, als das Israel Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Lahav Shani am 8. Mai 2025 gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern in der Isarphilharmonie auftrat, um an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren zu erinnern. Der 36-Jährige übernahm die Leitung des Orchesters als Nachfolger von Zubin Mehta ab der Saison 2020/2021, hatte zuvor den gleichen Posten beim Rotterdam Philharmonic Orchestra inne und wird aber der Spielzeit 2026/2027 Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Bis dahin ist noch etwas Zeit, so dass man Shani vor seinem Amtsantritt sicherlich noch viele Male als Gastdirigent in der bayerischen Landeshauptstadt erleben kann. So etwa am 6. und 7. Juni, wenn die Philharmoniker György Ligetis „Atmosphères“ mit Johannes Brahms’ heiter gestimmter zweiter Sinfonie und Igor Strawinskys neoklassizistischem Violinkonzert verknüpfen. Solist ist Leonidas Kavakos, der zu den versiertesten Geigenvirtuosen der Gegenwart zählt.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!