Startseite » Vermischtes » Zwei Wege zum Erfolg

Leonidas Kavakos & Sakari Oramo im Leipziger Gewandhaus

Zwei Wege zum Erfolg

Unter Sakari Oramo spannen Geiger Leonidas Kavakos und das Gewandhausorchester einen musikalischen Bogen zwischen Mendelssohn und Elgar.

vonRedaktion,

Gegensätzlicher hätten die Karrieren von Felix Mendelssohn und Edward Elgar kaum verlaufen können: Mendelssohn wurde früh gefördert, genoss umfassende Bildung und feierte Erfolge als Pianist, Dirigent und Komponist in ganz Europa. Sein Violinkonzert, 1845 in Leipzig mit Ferdinand David uraufgeführt, fand dank Joseph Joachim bald auch in England begeisterte Aufnahme.

Anzeige

Elgar hingegen war Autodidakt. Er lernte Musik im lokalen Umfeld von Worcester, spielte Geige, Fagott und Klavier und prägte das musikalische Leben seiner Heimatstadt. Beim traditionsreichen „Three Choirs Festival“ begegnete er Größen wie Antonín Dvořák und Hans Richter, der später sein künstlerischer Wegbegleiter wurde. Ein Musikstudium in Leipzig blieb Elgar verwehrt, doch eine Reise in die sächsische Musikstadt öffnete ihm die Welt des Gewandhausorchesters und der deutschen Dirigierkunst. Seine erste Sinfonie, erst im Alter von fünfzig Jahren vollendet, wurde 1909 in Leipzig als „Brahms’s Fifth“ gefeiert und ist bis heute eines seiner bedeutendsten Werke. Geiger Leonidas Kavakos und Dirigent Sakari Oramo vereinen beide Komponisten im Gewandhaus.

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige