Schumanns vierte Sinfonie fiel bei ihrer Uraufführung 1841 gnadenlos durch. Erst zehn Jahre später, nach umfassender Überarbeitung durch den Komponisten, erklang erstmals die beliebte Fassung, wie wir sie heute kennen. Auch die Partitur von Schumanns Cellokonzert musste zur Entstehungszeit harte Kritik einstecken. Selbst ein gutes Jahrhundert später war der legendäre Cellist Mstislav Rostropowitsch mit der Orchestrierung des Werks noch so unzufrieden, dass er seinen Lehrer und Freund Dmitri Schostakowitsch um eine Neuinstrumentierung bat. Schostakowitsch wiederum widmete Rostropowitsch 1959 sein eigenes erstes Cellokonzert in Es-Dur. Das charakteristische Motiv, bestehend aus den Komponisten-Initialen D-S-C-H, erklingt in Münster auf den Saiten des Stuttgarter Cellisten Sebastian Fritsch. Mit einem neuen Auftragswerk, das aus der Feder des Gewinners des Komponistenwettbewerbs des Sinfonieorchesters Münster stammt, wird zudem eine wechselseitige Verbindung und Beeinflussung zwischen beiden Komponisten klingend rekonstruiert.
Sinfonieorchester Münster spielt Schumann & Schostakowitsch
Nachträglich aufgemöbelt
Das Sinfonieorchester Münster lässt Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch in einen künstlerischen Dialog treten.

-
Benjamin Reiners, 1983 in Duisburg geboren, studierte Dirigieren und Kirchenmusik an den Hochschulen für Musik in Detmold und Köln. Erste Stationen führten ihn bis 2011 als Solorepetitor und Kapellmeister an das Staatstheater am Gärtnerplatz in München und später an die Staatsoper Hannover,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das 1919 gegründete Sinfonieorchester Münster gibt jährlich etwa achtzig Konzerte und ist zudem Hausensemble für die Opernproduktionen am Theater Münster. In den Anfangsjahren des Klangkörpers brachten Komponisten wie Richard Strauss, Franz Schreker, Paul Hindemith und Hans Pfitzner eigene Werke zur Aufführung, bis…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Do., 04. September 2025 19:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Josef Špaček, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Schumann: Ouvertüre zu „Genoveva“ op. 81, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Bernstein: Sinfonische Tänze aus „West Side Story“
-
So., 07. September 2025 18:00 Uhr
Theater Münster, MünsterKonzert
Director’s Preview
Sinfonieorchester Münster, Golo Berg (Leitung & Moderation)
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzPremiere
Musiktheater
Vollmer: Rummelplatz
Thomas Essl (Peter Loose), Etienne Walch (Christian Kleinschmidt), Marlen Bieber (Ingrid), Benjamin Reiners (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
Di., 23. September 2025 19:30 Uhr
Theater Münster, MünsterKonzert
Philharmonischer Chor Münster, Sinfonieorchester Münster, Golo Berg
Britten: Variations and Fugue on a Theme of Purcell op. 34, Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis & Toward the Unknown Region, Wood: Fantasia on British Seasongs, Elgar: Marsch Nr. 1 aus Pomp and Circumstance op. 39, Elgar: Nimrod aus Enigma Variations op. 36, Händel: Zadok the Priest
-
Mi., 24. September 2025 19:30 Uhr
Theater Münster, MünsterKonzert
Philharmonischer Chor Münster, Sinfonieorchester Münster, Golo Berg
Britten: Variations and Fugue on a Theme of Purcell op. 34, Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis & Toward the Unknown Region, Wood: Fantasia on British Seasongs, Elgar: Marsch Nr. 1 aus Pomp and Circumstance op. 39, Elgar: Nimrod aus Enigma Variations op. 36, Händel: Zadok the Priest
-
Fr., 26. September 2025 19:30 Uhr
Theater Münster, MünsterKonzert
Die italienische Operngala
Robyn Allegra Parton (Sopran), Wioletta Hebrowska (Mezzosopran), Garrie Davislim (Tenor), Johan Hyunbong Choi (Bariton), Gregor Dalal (Bariton), Kihoon Yoo (Bass), Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert (Leitung)
-
So., 28. September 2025 18:00 Uhr
Theater Münster, MünsterKonzert
Philharmonischer Chor Münster, Sinfonieorchester Münster, Golo Berg
Britten: Variations and Fugue on a Theme of Purcell op. 34, Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis & Toward the Unknown Region, Wood: Fantasia on British Seasongs, Elgar: Marsch Nr. 1 aus Pomp and Circumstance op. 39, Elgar: Nimrod aus Enigma Variations op. 36, Händel: Zadok the Priest
-
So., 28. September 2025 18:00 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzMusiktheater
Vollmer: Rummelplatz
Thomas Essl (Peter Loose), Etienne Walch (Christian Kleinschmidt), Marlen Bieber (Ingrid), Benjamin Reiners (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
Auch interessant
-
Interview Benjamin Reiners
„Wir wollen und müssen für alle da sein“
Mit Beginn der neuen Spielzeit wird Benjamin Reiners Generalmusikdirektor am Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
-
„Strömungen“ mit Benjamin Reiners in Chemnitz
Gedankenströme dreier Komponisten
Chemnitz‘ neuer GMD Benjamin Reiners, Trompeter Simon Höfele und die Robert-Schumann-Philharmonie entwerfen ein musikalisches Triptychon.
-
Abschiedskonzert für Benjamin Reiners in Kiel
Ein Abschied mit kräftigem Wind in den Segeln
Nach fünf Jahren verabschiedet sich Benjamin Reiners als Kieler Generalmusikdirektor.
-
Chor und Orchester des Theater Kiel mit Mendelssohn-Oratorium
Im Geiste Bachs und doch mit eigener Handschrift
Chor und Orchester des Theater Kiel führen Mendelssohns Oratorium „Paulus“ in der Wunderino-Arena auf.
Rezensionen
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.