Startseite » Vermischtes » Hohe Qualität und Formate nahe am Zeitgeist

Semperoper Dresden präsentiert Spielzeit 2025/26

Hohe Qualität und Formate nahe am Zeitgeist

Die Semperoper Dresden stellt ihre Spielzeit 2025/26 vor, in der hochkarätige Produktionen im Vordergrund stehen.

vonRedaktion,

Mit der Saison 2025/26 präsentiert die Semperoper Dresden zwölf Neuproduktionen, darunter acht Opern- und vier Ballettpremieren. Intendantin Nora Schmid lädt mit einem vielseitigen Spielplan dazu ein, neues Musiktheater und Repertoireklassiker in allen Facetten zu entdecken: „Wir bringen den Klangfarbenreichtum des Lebens auf die Bühne, wenn Oper und Ballett in ihrer universalen Sprache von den Höhen und Tiefen des Schicksals und der Gefühle erzählen.“

Die Opernspielzeit startet mit Verdis „Falstaff“ unter der Leitung von Daniele Gatti in einer Inszenierung von Damiano Michieletto. Gatti dirigiert ebenfalls Wagners „Parsifal“, inszeniert von Floris Visser. Mit „The Snow Queen“ von Hans Abrahamsen, „Gold!“ von Leonard Evers und Poulencs „Dialogues des Carmélites“ erweitert sich das Repertoire um selten gespielte Werke. Besondere Akzente setzen eine neue „Carmen“ (Regie: Nadja Loschky) sowie die Kammeroper „As One“, die die Identitätsfindung einer Transfrau thematisiert. Eine einmalige Aufführung von Hans Karl Breslauers Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ mit Livemusik von Olga Neuwirth ergänzt das Programm im Rahmen des Jahrs der jüdischen Kultur in Sachsen 2026. Zudem sind zahlreiche Opernstars zu erleben, darunter Camilla Nylund, die als Turandot ihr Rollendebüt gibt, sowie Dirigentin Marie Jacquot.

Im Ballettbereich prägt die australische Choreografin Stephanie Lake als Artist in Residence die zeitgenössische Ausrichtung. Vier Neuproduktionen stehen auf dem Spielplan, darunter „Wings and Feathers“, das Werke von Stephanie Lake und Akram Khan vereint, sowie John Crankos Klassiker „Onegin“.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!