-
Bachfest Tübingen 2018
Ein Barockmeister wird bearbeitet
Die schwäbische Universitätsstadt Tübingen eröffnet mit dem Bachfest neue Sichtweisen auf seinen Namensgeber
-
CD-Rezension Trio Karénine – Fauré, Ravel & Tailleferre
Leidenschaftlich, aber farblos
Trotz der deutlichen Leidenschaft für die französische Kammermusik gelingt es dem Trio Karénine nicht immer die gewünschte Einheit zu erzielen
-
Radio-Tipp 1.9.: NDR Elbphilharmonie Orchester – Opening Night 2018
Elbphilharmonie für alle
Um ein Konzert im Großen Saal der Elphi zu erleben, muss man nicht unbedingt eine Karte ergattern. Wer die Opening…
-
100 Jahre Leonard Bernstein – Der Musikvermittler
Musikvermittler fürs Millionenpublikum
Nicht nur als Dirigent und Komponist ist Leonard Bernstein in die Musikgeschichte eingegangen. Als Musikvermittler unterhielt er ein Millionenpublikum
-
ECHO Nachfolgepreis: OPUS KLASSIK
OPUS KLASSIK wird ECHO-Nachfolger
Nach dem ECHO-Debakel präsentiert die Musikbranche einen neuen Musikpreis. Der OPUS Klassik wird erstmals am 14. Oktober in Berlin verliehen
-
Das Hidalgo Festival im Porträt
Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird
Das „Hidalgo“-Festival verortet das Lied zwischen Hochkultur, Mainstream und Nische
-
100 Jahre Leonard Bernstein – I fell in love with Schleswig-Holstein
Leonard Bernstein auf Segeltörn
Der neue Fotoband „I fell in love with Schleswig-Holstein“ zeigt den Ausnahmekünstler Leonard Bernstein mit Weggefährten aus Kultur und Politik…
-
CD-Rezension Hartmut Haenchen – Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Vorbildlich
Hartmut Haenchen gelingt es auf vorbildliche Weise, den dramaturgischen Bogen über die mächtigen Themenblöcke hinweg zu spannen
-
Das Boston Symphony Orchestra im Porträt
Gekommen, um zu bleiben
Das Boston Symphony Orchestra ist Anziehungspunkt für Orchestermusiker aus aller Welt, steht doch der Klangkörper für Tradition, Konstanz und Perfektion
-
100 Jahre Leonard Bernstein – Der Komponist
Grenzen sprengen mit einer Botschaft
Als Komponist feierte Leonard Bernstein große Erfolge. Er nutze seine Werke sowohl zur politischen Kritik als auch zur Beschäftigung mit…
-
CD-Rezension Rinaldo Alessandrini – 1700
Einfühlsam
„1700“ vereint italienische Komponisten – Rinaldo Alessandrini und sein Barockensemble Concerto Italiano erweisen sich als einfühlsame Interpreten
-
100 Jahre Leonard Bernstein – Der Dirigent
Anruf mit Folgen
Mit Leidenschaft und größtem Respekt vor der Musik: der Dirigent Leonard Bernstein
-
CD-Rezension Cuarteto Casals – Beethoven Vol. 1
Gläsern
Das Cuarteto Casals hat den ersten Teil einer Gesamtaufnahme mit Beethoven-Quartetten vorgelegt, drei CDs mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensphasen des…
-
Der Dirigent Dirk Kaftan im Interview
„Ich glaube an den Wert dessen, was wir tun“
Dirigent Dirk Kaftan über das Verhältnis von Beethoven und Bonn – und den Legitimationskampf in der Musik
-
100. Geburtstag von Leonard Bernstein
Happy Birthday Leonard Bernstein
Das Jahrhundertgenie Leonard Bernstein würde heute seinen 100. Geburtstag feiern. concerti widmet dem Ausnahmemusiker eine Themenwoche und beleuchtet seine facettenreiche…
-
CD-Rezension Daniel Lozakovich – Bach: Violinkonzerte
Schönheit und Persönlichkeit
Der junge Geiger Daniel Lozakovich spielt das stilistisch Schwerste, was es für Geige gibt: Bachs Violinkonzerte BWV 1041 & 1042
-
Die Bremer Generalmusikdirektoren Marko Letonja und Yoel Gamzou im Porträt
Der Autodidakt und der Erfahrene
Mit Marko Letonja und Yoel Gamzou hat die Hansestadt Bremen zwei hochdekorierte und denkbar unterschiedliche neue Generalmusikdirektoren gewonnen
-
TANZtheater INTERNATIONAL Hannover
Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit
TANZtheater INTERNATIONAL nutzt die überbordenden Kräfte des Hip-Hop
-
concerti September-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere September-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Exklusives Weinpaket als Zugabe! für concerti-Abonnenten
Italiens Superstar!
Einen Primitivo zur Primadonna: Das Weinpaket für concerti-Abonnenten bietet erlesenen Weingenuss zu Ihrer Lieblingsmusik.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!