- 
CD-Rezension Christoph Schoener – Bach/Reger: ToccatenBlick auf BachChristoph Schoener findet die exakte Balance zwischen barocker Strenge und romantischem Bombast 
- 
CD-Rezension Maurice Steger – Souvenirs d’ItalieAuf gewohnt hohem NiveauDurchdachtes Programm souverän präsentiert: Maurice Steger und seine Freunde verzaubern mit musikalischen Souvenirs aus Italien 
- 
rainy days – festival de musique novelle 2016: into the wildOhren auf, Augen auf!Unter dem Motto „Into the Wild“ verspricht das Festival Rainy Days der Philharmonie Luxembourg rahmensprengende Erlebnisse – drinnen und draußen 
- 
Kurz gefragt Al Jarreau„Welche Musik ich mache? Jazzy R’n’B-Pop!“Diesen Herbst macht Al Jarreau eine Konzerttournee durch Europa. In einem Hotel seiner Heimatstadt Milwaukee sprach er mit uns über… 
- 
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Béla Bartók und Péter EötvösBlaubart ohne Blut(Hamburg, 9.11.2016) Dirigent und Komponist Péter Eötvös stellt der Oper „Herzog Blaubarts Burg“ seines Landsmannes Béla Bartók einen eigenen Einakter… 
- 
CD-Rezension Albrecht Mayer – VocaliseLieblingsstückeAuf hohem künstlerischen Niveau: Ein Potpourri mit Stücken aus bereits veröffentlichten Alben mit barocken Hits von Bach bis Ravel 
- 
Interview Gabriela Montero„Das Sistema ist ein Komplize der Diktatur“Gabriele Montero kämpft jenseits des Konzertsaals gegen das verbrecherische Regime ihrer Heimat Venezuela 
- 
CD-Rezension Lisa Batiashvili & Daniel BarenboimGrenznahLisa Batiashvili, die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim überzeugen bei Sibelius 
- 
CD-Rezension Shakespeare SongsGeburtstagsgabe für ShakespeareIan Bostridge und Antonio Pappano würdigen Shakespeare mit einer Lied-Hommage 
- 
Porträt AmarcordIm Reich der SpielzeugzäuneDas Ensemble amarcord hat sich längst in die erste Liga der deutschen Vokalgruppen gesungen – doch Eitelkeit und Allüren sind… 
- 
TONALi-Festival zwölf.orte 2016In zwölf Tagen um die Klassik-WeltDas TONALi-Festival „zwölf.orte / Klassik in deinem Kiez“ bietet klassische Musik von Jugendlichen für Jugendliche 
- 
Im Kino: Joyce DiDonato als Florence Foster JenkinsDiva der DisharmonienDer neue Dokumentarfilm über die berühmte Falschsängerin Florence Foster Jenkins berührt auch ein Problem der heutigen Klassikwelt 
- 
CD-Rezension Evgeni KoroliovMozarts SeelenlandschaftEvgeni Koroliov besticht als pianistischer Reiseführer ins Mozart-Glück 
- 
Porträt Robin Ticciati„Das wird meine Familie“Der Brite Robin Ticciati freut sich auf Berlin: 2017 übernimmt er beim Deutschen Symphonie-Orchester das Chefdirigat 
- 
CD-Rezension Jonas Kaufmann: Dolve VitaEntspanntCharmant: Jonas Kaufmann drückt italienischen Evergreens seinen ganz eigenen Stempel auf 
- 
Blind gehört Iveta Apkalna„Ist das Cameron?“Die Organistin Iveta Apkalna hört und kommentiert Aufnahmen ihrer Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt 
- 
CD-Rezension Nemanja RadulovićGeiger unter SpannungIntensiv, wild und ungewöhnlich: Nemanja Radulović hat seine Lieblingswerke von Bach auf einer CD vereint 
- 
3 Fragen an …3 Fragen an … Frank-Walter SteinmeierDer amtierende Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Kurzinterview 
- 
REPORTAGE STUMMFILM IM KONZERTAufblühendes Genre FilmkonzertFilmkonzerte sind im Klassikbetrieb längst keine Seltenheit mehr. Doch worin liegt der Reiz der bewegten Bilder? 
- 
CD-Rezension sonic.art Saxophone QuartetFunkenflugDas sonic.art Saxophone Quartet hat sich für seine neue CD mit russischem Programm Gäste eingeladen. Mit Gewinn: Die kreativen Funken… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
         
        


 
        
 
         
        




 
        
 
        

 
        

