- 
Opern-Kritik: Oper Köln – FalstaffHochgenuss aus einem Guss(Köln, 30.10.2016) Regisseur Dietrich W. Hilsdorf und Dirigent Will Humburg heben Verdis größte Genietat auf den Gipfel der Lebendigkeit 
- 
Interview Ben Becker„Es geht um Leben und Tod“Zurückhaltung ist nicht seine Sache: 2008 gab Ben Becker mit seinem Bibel-Projekt den Bühnen-Messias, nun folgt „Ich, Judas“ 
- 
Porträt Barbara HanniganSelbst zum Klang werdenAls Sopranistin wird Barbara Hannigan auf den Bühnen aller Welt gefeiert. Doch seit einigen Jahren greift die Kanadierin auch zum… 
- 
CD-Rezension ÜberBachExperiment gelungenSebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und das Zürcher Kammerorchester überzeugen mit Bachanklängen in einem neuen Gewand 
- 
Kurz gefragt Fazıl Say„Ich stehe für eine Idee, die vielen Hoffnung macht“Wenn Fazıl Say den Mund aufmacht, gefällt das nicht jedem Konzertbesucher – vor allem aber nicht dem türkischen Präsidenten. Hier… 
- 
Porträt Omer Meir Wellber„Was sollte man auch sonst tun?“Dank seines Talents und Förderern ist der Dirigent Omer Meir Wellber auf dem besten Wege, ein ganz Großer zu werden 
- 
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – ElektraDie Demut der Details(Berlin, 23.10.2016) Patrice Chéreaus Schwanengesang ist das Vermächtnis des „besten Regisseurs der Welt“ 
- 
CD-Rezension Elisaveta BluminaDurch Musik vereintElisaveta Blumina und das Stuttgarter Kammerorchester mit zwei Weltersteinspielung aus Russland und Osteuropa 
- 
Interview Pretty Yende„Dafür bin ich doch Opernsängerin geworden!“Unter den internationalen Sängern ist Pretty Yende noch relativ jung, dabei entdeckte die Sopranistin erst mit 16 ihre Stimme 
- 
CD- & DVD-REZENSION NORRKÖPINGS SYMFONIORKESTERNeuentdeckungStart der Gesamteinspielung von Allan Petterssons Sinfonien mit Christian Lindberg und dem Norrköpings Symfoniorkester 
- 
CD-Rezension Philippe JarousskyDie Röte des AbendsErstmals auf Deutsch: Philippe Jaroussky irritiert und verzaubert mit Kantaten von Bach und Telemann 
- 
CD-Rezension Marcus BoschLohnende AusgrabungDer heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese… 
- 
RELAUNCH CONCERTI.DE„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“Das neue concerti.de ist auf der Zielgeraden 
- 
Porträt Signum QuartettDer Vierer ist komplettFast zehn Jahre spielte das Signum Quartett in gleicher Besetzung. Nun gibt es einen Wechsel an der ersten Geige 
- 
CD-Rezension Amaryllis Quartett – YellowDas Gelbe vom EiDie frisch-forsche Verbindung von Wiener Schule und Zweiter Wiener Schule ist dem Amaryllis Quartett wieder hervorragend geglückt 
- 
CD-Rezension Murray PerahiaHöchste poetische VerdichtungMurray Perahia hat für die Deutsche Grammophon Bachs Französische Suiten eingespielt 
- 
Interview Christian Tetzlaff„Inspiration – was ist denn das?“Warum für den Geiger Christian Tetzlaff nur die Begeisterung zählt 
- 
CD-Rezension Filippo MinecciaIn die erste ReiheEchte Entdeckung: Der junge Counter Filippo Mineccia begeistert mit Musik des Vorklassikers Niccolo Jommelli 
- 
Interview Sir John Eliot Gardiner„Ich könnte nicht leben ohne meinen Hof“Der Dirigent Sir John Eliot Gardiner über Beethoven, Bach und sein Leben als Bauer 
- 
Opern-Kritik: Das Meininger Theater – Der Barbier von SevillaTempo, Tempo!(Meiningen, 14.10.2016) Lars Warnecke inszeniert Rossini als abendfüllendes Tanz- und Straßentheater 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



 
        


 
        
 
         
         
        

 
         
        
 
        



