-
CD-Rezension Fauré Quartett – Pictures at an Exhibition
Aufregend
Das Fauré Quartett spielt Mussorgski und Rachmaninow direkt und ohne Kompromisse. Das klingt frisch, mutig sowie aufrüttelnd.
-
OPUS KLASSIK 2018
Live-Ticker: OPUS KLASSIK 2018
Heute wird im Konzerthaus Berlin erstmals der OPUS KLASSIK verliehen. concerti ist Medienpartner und berichtet exklusiv aus dem Backstagebereich über…
-
Multimedia-Tipp 14.10.: Live aus der Berliner Philharmonie
Melancholische Romantik
Franz Schubert und Gustav Mahler wählten zeitlebens persönliche Empfindungen als semantische Gegenstände ihrer Werke. Zwei besonders melancholische Kompositionen stehen morgen…
-
CD-Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré
Licht und obskur
Olga Peretyatko, Benjamin Bruns, der Balthasar-Neumann-Chor sowie das Sinfonieorchester Basel unter Ivor Bolton entdecken Gabriel Fauré neu.
-
Birgit Nilsson Preis 2018
Der Nobelpreis der Oper
(Stockholm, 11.10.2018) Der schwedische König persönlich überreicht der Sopranistin Nina Stemme den mit einer Million Dollar dotierten Birgit Nilsson-Preis im…
-
OPUS KLASSIK 2018: Benny Andersson
Ein Leben mit und ohne ABBA
Schon seit dem Beginn seiner Karriere komponiert Benny Andersson am Klavier. Nun erhält er für sein Album „Piano“ den OPUS…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Ensemble Pygmalion & Raphaël Pichon
Extravaganzen der Liebe
Das Ensemble Pygmalion unter Raphaël Pichon erhält mit dem Album „Stravaganza d’Amore! The Birth of Opera at the Medici Court“…
-
CD-Rezension Antonio Pappano – Bernstein: Sinfonien 1-3
Emanzipiert
Das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Antonio Pappano haben die drei Sinfonien von Leonard Bernstein aufgenommen.
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Bjarte Eike und das Ensemble Barokksolistene
Improvisiert und lebendig wie in der Taverne
Klassik ohne elitäres Gehabe? Das geht. Bjarte Eike und sein Ensemble Barokksolistene erhalten am 14. Oktober im Berliner Konzerthaus einen…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Christa Ludwig
Die denkende Sängerin
Wahlwienerin Christa Ludwig wird in ihrer Geburtsstadt Berlin mit dem OPUS KLASSIK für ihr Lebenswerk geehrt.
-
Das Publikum des Jahres 2018: Jurymitglied Sonia Simmenauer
„Ich bin eine Mitgenießerin“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2018 ist prominent besetzt. Vorab beantwortet jedes Mitglied einen Fragebogen zum Thema Publikum. Heute:…
-
CD-Rezension Claudio Bohórquez – Brahms: Cellosonaten
Mit Feingefühl
Claudio Bohórquez und Péter Nagy widmen sich den gegensätzlichen Cellosonaten von Brahms und bestechen durch ihr ausgewogenes Zusammenspiel.
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Kathrin Christians
Zwischen Höhen und Tiefen
Die Flötistin Kathrin Christians erhält für ihre Debüt-CD den OPUS KLASSIK als beste Nachwuchskünstlerin. Die Werkauswahl der Einspielung lässt Parallelen…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Joyce DiDonato
Wenn die Oper zischt und knallt
Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato erhält für ihre Einspielung von Hector Berlioz’ „Les Troyens“ am 14. Oktober einen OPUS KLASSIK…
-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter – Hommage à Penderecki
Von Herzen
Anne-Sophie Mutter präsentiert eine Hommage zum 85. Geburtstag von Krzysztof Penderecki.
-
OPUS KLASSIK 2018: Sergei Babayan & Martha Argerich
Wenn aus der Symbiose ein stahlsaitenbasiertes Orchester erwächst
Für das Album „Prokofjew for Two“ erhalten Sergei Babayan und Martha Argerich den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“.
-
Interview Giuliano Carmignola
„Vivaldi ist mein Lebensgefährte“
Der italienische Meistergeiger Giuliano Carmignola begeistert sich seit seiner Kindheit für Barockmusik.
-
OPUS KLASSIK 2018: Philharmonix
Ensemble-Achse Wien-Berlin
Für ihr Album „The Vienna Berlin Music Club Vol.1“ wird das Ensemble „Philharmonix“ mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie…
-
CD-Rezension Howard Griffiths – Schostakowitsch
Humorvoller Dialog
Howard Griffiths offenbart auf dieser CD in höchst unterhaltsamer Weise die heitere Seite Schostakowitschs.
-
OPUS KLASSIK: Juan Diego Flórez
Belcantissimo!
Der peruanisch-österreichische Tenor Juan Diego Flórez erhält für sein Album „Mozart“ den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Sänger des Jahres“.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!