-
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung.
-
CD-Rezension Camerata Köln – Hotteterre Vol. 3
Vollendet
Die Gesamteinspielung der Werke des heute kaum bekannten Barockkomponisten Jacques-Martin Hotteterre durch die Camerata Köln ist vollendet.
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Fra Diavolo
Das Böse lauert immer und überall
(Erfurt, 6.10.2018 ) Hendrik Müller amüsiert sein Publikum mit einer fulminant artgerechten Inszenierung von Aubers Komischer Oper.
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Jean Rondeau
Eine musikalische Reise
Jean Rondeau erforscht die Klangwelten der beiden spätbarocken Meister Jean-Philipp Rameau und seines Zeitgenossen Pancrace Royer. Für sein Album „Vertigo“…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: ORA Singers
Die Edelsteine der Renaissance neu geschliffen
Die ORA Singers erhalten für ihr Album „Many Are The Wonders“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Ensemble des Jahres…
-
Radio-Tipp 12.10.: Das Musik-Feature – Opera Europa
Gemeinsam zukunftsfähig
Der Verein Opera Europa vernetzt Opernhäuser und Festivals quer durch den Kontinent. BR-Klassik stellt die Arbeit dieses Zusammenschlusses in seinem…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Tatjana Ruhland, Eckart Heiligers, Symphonieorchester SWR & Alexander Liebreich
Ungeahnt gestalterisch
Für ihre Einspielung von Werken Carl Reineckes erhält Tatjana Ruhland gemeinsam mit Eckart Heiligers, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR und…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Tabea Zimmermann
Die Bratschenkönigin
Sie ist eine der versiertesten Violakünstlerinnen unserer Zeit. Nun erhält Tabea Zimmermann zusammen mit Dénes Várjon und Jörg Widmann den…
-
Tutzinger Brahmstage 2018
Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen
Die Tutzinger Brahmstage erinnern an ihren hanseatischen Gast im Sommer 1873.
-
CD-Rezension Lindpaintner: Il vespro siciliano
Grand opéra made in Stuttgart
Dieser Mitschnitt einer Aufführung vom 27. Festival Rossini in Wildbad 2015 ist offenbar die allererste Einspielung einer der 21 Opern…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Diana Damrau
Schlaraffenland für Sopranisten
Von Günzburg in die Welt: Seit über 20 Jahren führt die Sopranistin Diana Damrau eine Bilderbuchkarriere. Jetzt wird sie als…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: Alon Sariel
Geht nicht gibt’s nicht
Alon Sariel erhält für sein vielseitiges Album „Telemandolin“, für das er Werke von Telemann zusammengestellt und mit seinem Ensemble Concerto…
-
AnzeigeOPUS KLASSIK 2018: L’Arpeggiata und Christina Pluhar
Losgelöster Barock
Das Alte-Musik-Ensemble L’Arpeggiata und dessen Gründerin Christina Pluhar begegnen dem Barock auf eigene Weise. Für ihre Einspielung „Händel Goes Wild“…
-
Porträt Mariam Batsashvili
Pianistische Charmeoffensive aus Georgien
Mariam Batsashvili verbindet aufrichtige Emotionen mit spielerischer Virtuosität
-
Das Publikum des Jahres 2018: Publikum im Wandel der Zeit
Verzweigte Entwicklung
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2018“ betrachten wir Wissenswertes, Kurioses und Skandalöses zum Thema Publikum – wie zum…
-
OPUS KLASSIK 2018
Das sind die Preisträger des OPUS KLASSIK
Am 14. Oktober 2018 wird erstmals der neue Preis OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin verliehen. Wir stellen ihnen alle Preisträger…
-
OPERN-KRITIK: OPÉRA NATIONAL DE PARIS – BÉRÉNICE
Gegen die Wand
(Paris, 2. Oktober 2018) Michael Jarrells Opernnovität feiert im Palais Garnier ihre erfolgreiche Uraufführung.
-
OPERN-KRITIK: OPER LEIPZIG – LA FANCIULLA DEL WEST
Mit Charme und Colt
(Leipzig, 3.10.2018) In Puccinis Wildwestoper meiden Intendant Ulf Schirmer am Pult und Regisseur Cusch Jung mit Erfolg alle Klischeefallen.
-
Blind gehört mit Sebastian Manz
„Was für ein Vibrato!“
Sebastian Manz hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
CD-Rezension Mario Venzago – Brahms: Sinfonien
Anders als gewohnt
Diese Neuaufnahme von Brahms‘ Sinfonien mit der Tapiola Sinfonietta unter Mario Venzago bietet eine Menge neue Hörerfahrung
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!