-
TV-Tipp 9.9.: arte überträgt das „Concerte per Milano“
Russischer Abend in Mailand
Als „wertlos“ und „unspielbar“ wurde Tschaikowskys erstes Klavierkonzert bezeichnet. Doch der Komponist glaubte daran. Genau wie das Orchester der Mailänder…
-
CD-Rezension Yora Lee-Hoff – Das koreanische Kunstlied
Fernöstliche Note
Angenehm unprätentiös: Yoora Lee-Hoff präsentiert auf ihrer aktuellen Solo-CD Klavierlieder ihres Landsmanns Young Jo Lee
-
Porträt Sasha Waltz
Umstrittene Tanz-Ikone
Die Choreografin Sasha Waltz schockiert und fasziniert gleichermaßen mit ihren gewitzten bis extremen Bühnen- und Menschenbildern
-
Radio-Tipp 8.9.: Last Night of the Proms
Rule, Britannia!
Am Pult der diesjährigen „Last Night of the Proms“ steht Sir Andrew Davis, der neben seiner musikalischen Qualitäten auch für…
-
CD-Rezension Leonard Bernstein – Complete Recordings
Bernsteins Vermächtnis
Diese beachtliche Edition mit nahezu sämtlichen Werken Leonard Bernstein dokumentiert, wie vital und zeitlos seine Kompositionen klingen
-
Porträt Novus String Quartet
Auch die Mimik macht Musik
Die vier koreanischen Musiker faszinieren durch ihr kompaktes, ausgewogenes Klangbild: Das Novus String Quartet geht seinen eigenen Weg – und…
-
Radio-Tipp 7.9.: Eröffnung des Musikfest Erzgebirge mit Bach und Hasse
Erweckung im Traum
Wie gute Regentschaft geht, das haben manche schon im Schlaf erkannt. Beim diesjährigen Eröffnungskonzert des Musikfest Erzgebirge stehen zwei Werke…
-
TV-Tipp 8.9.: Mozarts „Entführung aus dem Serail“ aus Lyon
Neue Entführung
Auch Mozarts viel gespielte „Entführung aus dem Serail“ kann neu erzählt werden: Regisseur Wajdi Mouawad hat für die Opéra de…
-
Porträt Fabian Müller
„Ich muss vorne keinen Zirkus veranstalten“
Fabian Müller hat eine ganz persönliche Verbindung zu Bonn und Brahms, doch in seinen Interpretationen geht es ihm gerade nicht…
-
CD-Rezension TrioVanBeethoven – Beethoven’s Celtic Voice
Liebenswerte Überraschung
Unangestrengte Detailliebe, Präzision und eine kongenial schlichte Haltung des TrioVanBeethoven vereinen sich hier auf beglückende Weise
-
Blind gehört mit Maximilian Hornung
„Ah, Sie wollen testen, ob ich mich erkenne?“
Maximilian Hornung hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Das International Mendelssohn Festival
Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“
-
CD-Rezension LGT Young Soloists – Nordic Dream
Nordische Ausflüge
Das handverlesene Ensemble LGT Young Soloists beweist sein Können mit Werken und Arrangements von bekannten sowie unbekannten nordischen Komponisten
-
Internationales Musikfest Koblenz 2018
Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet
2014 rief der Cellist Benedict Kloeckner das Internationale Musikfest Koblenz als „privates Klassentreffen“ ins Leben – dieses Jahr ehrt das…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Kassel – Das Rheingold
Götter mit Rollatoren
(Kassel, 1.9.2018) GMD Francesco Angelico und Oberspielleiter Markus Dietz beginnen ein neues „Ring“-Abenteuer
-
Online-Interview
In der Welt von … Maximilian Hornung
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Akamus – Bach: Dialog-Kantaten
Lustvolles Experimentieren
Bachs Dialog-Kantaten stellen einen Schatz dar, der längst noch nicht gehoben ist. Mit den Solisten und der Akademie für Alte…
-
Porträt Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2018
Musizieren auf kleinstem Raum
In gut zwei Wochen ist es wieder so weit: Vom 18. bis 23. September 2018 findet zum elften Mal der…
-
Tag des offenen Denkmals 2018
Die größte Kulturveranstaltung Deutschlands
Der erste „Tag des offenen Denkmals“ fand 1993 statt. Seit 25 Jahren erhalten Besucher Zutritt zu besonderen Bauwerken. Auch musikalisch…
-
TV-Tipp 2.9.: Mariss Jansons dirigiert die Alpensinfonie
Musik vom Berg
Wer hören und sehen will, wie ein Unwetter orchestral erzeugt wird, der kann am Sonntag BR-Klassik einschalten. Dann entfesselt das…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!