-
Bücherherbst – Ewa Maria Wagner: Tristan-Akkord
Verstreute Dissonanzen
„Tristan-Akkord“ von Ewa Maria Wagner ist ein Roman über die Musik und das Schreiben, der lange nachklingt.
-
Händels „Israel in Egypt“ erklingt neu
Barockmusik trifft auf Werke aus Israel und Palästina
Händels Oratorium „Israel in Egypt“ im Spannungsfeld monotheistischer Weltreligionen.
-
Rezension Joyce DiDonato – Händel: Theodora
Auf den Punkt
Dieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora“ ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt.
-
Konzert zum 175. Todestag Felix Mendelssohns in Leipzig
Er strahlte weit über die Stadt hinaus
Zum 175. Todestag Felix Mendelssohns erklingen Werke von Freunden und Wegbegleitern mit dem MDR-Rundfunkchor.
-
Jubiläum Hamburger Ratsmusik
Seit über dreißig Jahren historisch informiert
Die Hamburger Ratsmusik zeigt Mut zur Lücke – und feiert 500-jähriges Jubiläum.
-
Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1
Späte Referenz
Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und…
-
Blickwinkel: Gabriela Huslage über JeKi-Programm
„Eine kostenlose Eintrittskarte in die Welt der Musik“
Warum die Schulverwaltung in Hamburg ganze Schulklassen ein Instrument lernen lässt: Gabriela Huslage von der Hamburger Behörde für Schule und…
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Undine
Das Loch in der Treppe
(Leipzig, 29.10.2022) Mit „Undine“ von Albert Lortzing startet die Leipziger Oper in die neue Spielzeit und in eine neue Intendanz…
-
Interview Publikum des Jahres 2022: Antje Weithaas
„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“
Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des Jahres 2022. Im Interview erzählt sie, was sie am Publikum…
-
Bücherherbst – Otto Brusatti: Der Gaukler mit Beethoven & Co
Wer nicht dienen will – dient mitunter dem Teufel
Otto Brusatti wandelt mit seinem neuen Roman „Der Gaukler mit Beethoven & Co.“ auf den Spuren von Thomas Mann.
-
„The Unanswered Question“ mit KI
Hier komponieren die Emotionen des Publikums die Musik
Eine künstliche Intelligenz schreibt mit den biomedizinischen Daten der Konzertbesucher Charles Ives‘ „The Unanswered Question“ neu.
-
Phaeton Piano Trio in Bensheim
Das Vorbild Johannes Brahms steckt hier in jedem Ton
Das Phaeton Piano Trio erkundet mit Zemlinsky, Rachmaninow und Saint-Saëns die feinnervige Welt des Fin de Siècle.
-
Uraufführung: „Aus dem Leben des Heinrich Schütz“
Lang verwehrter Ruhestand
Chorsinfonisches Werk lässt Heinrich Schütz’ Leben und Werk klanglich aufscheinen.
-
Festival quartettissimo! 2022
Hier trifft sich alles, was Klang und Namen hat
Das Bad Tölzer Festival „quartettissimo!“ startet in die fünfte Saison und ruft einen neuen Streichquartettwettbewerb ins Leben.
-
Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel
Mit leichter Eleganz
Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel“ als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet.
-
Ballett-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Siegfried – Eine Bewegung
Masse mit Anti-Held
(Braunschweig, 29.10.2022) Mit der prägnanten Partitur von Steffen Schleiermacher und der tänzerischen Verve der Kompagnie von Gregor Zöllig ist die…
-
TV-Tipp 29.10. Arte: „Das Rheingold“ aus der Staatsoper Berlin
Wogender Wagner
Wagner-Spezialist Christian Thielemann dirigiert „Das Rheingold“ in Dmitri Tcherniakovs Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden.
-
Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence
Sommerfeeling zur Osterzeit
Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen…
-
Porträt Noa Wildschut
Nur Konzerte? Langweilig!
Die junge Geigerin Noa Wildschut engagiert sich in Education-Programmen und übernimmt bald die künstlerische Leitung eines Festivals.
-
Bücherherbst – Kevin Clarke (Hg.): Breaking Free
Lohnende Entdeckungen
Aus verschiedenen Blickwinkeln beschreibt „Breaking Free“, wie das Musical-Genre heterosexuelle Normen unterwandert.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!