-
Interview Joana Mallwitz
„Die Chemie stimmt“
Joana Mallwitz über ihren Start beim Berliner Konzerthausorchester, „Tristan“-Fieber und einen Komponisten, den sie bisher gemieden hat.
-
Reportage Hyper-Organ von St. Nikolai
Zukunft: Orgel
Hamburg hat einen neuen Superstar: Die Hyper-Organ von St. Nikolai.
-
Rezension Julia Fischer – Russian Violin Concertos
Klangjuwel
Zweite Neuauflage: Bereits auf ihrem Debütalbum 2004 bewies die damals 21-jährige Julia Fischer ihre enorme musikalische Reife und technische Bravour.
-
Spielende Insel Rügen 2023
Ein Meer aus Musik
Das Festival „Spielende Insel Rügen“ bietet jungen Talenten eine Bühne.
-
Beethovenfest Bonn 2023
Feier für den großen Sohn der Stadt
Das Beethovenfest Bonn lockt mit erstklassigen Ensembles, 70 Konzerten in 20 Spielstätten und Podiumsdiskussionen.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – Haydn: Cellokonzerte
Transparent
Das Freiburger Barockorchester und Jean-Guihen Queyras differenzieren die barocke Klangrede in Haydns Cellokonzerten aus.
-
Hidalgo Festival München 2023
Auf zum Abenteuer Lied!
Das Hidalgo Festival in München sucht nach Berührungspunkten von Mensch und Maschine.
-
Opern-Kritik: Theater Münster – Mass
Friedensjubiläum in Höchstlautstärke
(Münster, 26.8.2023) Leonard Bernsteins Hybrid-Opus „Mass“ wird am Theater Münster zur lautstarken Show mit Musical-Glamour. Regisseur Tom Ryser hält dabei…
-
Porträt Anna Vinnitskaya
Große Gefühle ganz ohne Kitsch
Pianistin Anna Vinnitskaya beginnt ihre Residenz bei der Kammerakademie Potsdam mit Musik von Sergej Rachmaninow.
-
Blickwinkel: 75 Jahre RIAS Kammerchor – Dagmar Wietschorke
„Es war eine wahnsinnig bereichernde Zeit“
In dieser Saison feiert der RIAS Kammerchor sein 75-jähriges Bestehen. Dagmar Wietschorke ist Sopranistin und seit 1989 Mitglied des Ensembles…
-
Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta
Funkenschlagende Virtuosität
In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in…
-
Internationales Brucknerfest Linz 2023
Bewusste Enthaltsamkeit
Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.
-
Opern-Feuilleton: Uraufführungen in der Saison 2023/2024
Sehnsucht nach dem Neuen
Sechs aufregende Auftragswerke lassen in der anstehenden Saison von einer Gründerzeit der Oper im 21. Jahrhundert träumen.
-
Interview Srba Dinić
„Im Herzen bin ich ein Romantiker“
Der Braunschweiger GMD Srba Dinić über Nietzsche auf Serbisch, Wagner auf Italienisch und typisch deutschen Klang.
-
concerti September-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und einem Ausblick auf die Highlights der neuen…
-
Musiktheater-Kritik: Kunstfest Weimar – Ubu
Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …
(Weimar, 23.8.2023) Robert Wilson eröffnet im e-werk mit seiner ganz eigenen Annäherung an Alfred Jarrys „Ubu“ den Vorstellungsreigen zum Kunstfest…
-
Rezension Yaara Tal – 1923
Epochenbild
Yaara Tal gelingt mit fast chamäleonartiger Wandlungsfähigkeit ein pianistisches Kaleidoskop des Jahres 1923.
-
#InstaView Fabian Müller
„Ich habe wenigstens versucht, wie ein Profi auszusehen“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Pianist Fabian Müller einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Rezension Katharina Kammerloher – Saisons d’amour
Verdienstvoll
Mezzosopranistin Katharina Kammerloher rückt das Liedschaffen der französischen Komponistin Cécila Chaminade prominent in den Vordergrund.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Bochumer Symphoniker
Herzlich Willkommen bei den Bochumer Symphonikern!
Der Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang stellt die Saison 2023/2024 vor.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!