-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Rigoletto
Der doppelte Rigoletto
(Lyon, 18.3.2022) Filmregisseur Axel Ranisch inszeniert seinen Verdi mit listiger Verschmitztheit, Neugierde und Freude am Spielerischen gleich zweimal. Daniele Rustioni…
-
Chursächsischer Frühlingszauber 2022
Hier wird die Weiße Elster zur Quelle der Musik
Rund um den „Weltwassertag“ am 22. März lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ mit einem erlesenen Konzertprogramm.
-
Playlist Andreas Scholl
„Gesang in Reinform“
Countertenor Andreas Scholl teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte.
-
TV-Tipp 3sat: Ukraine-Solidaritätskonzert Konzerthausorchester Berlin
Trauer und Hoffnung
3sat überträgt das Ukraine-Solidaritätskonzert des Konzerthausorchesters Berlin, das mit Dirigent Christoph Eschenbach und Cellist Bruno Philippe Werke von Silvestrov und…
-
Ausstellung „MUSIC!“ in Braunschweig
Hören wie ein Orchestermusiker
Der Name ist Programm: Die Ausstellung „MUSIC“ in Braunschweig beschäftigt sich mit allen Facetten der klingenden Kunst.
-
Thüringer Bachwochen 2022
Hier ist die Aura des großen Barockmeisters allgegenwärtig
Bei den Thüringer Bachwochen erklingen Werke Johann Sebastian Bachs an den Stätten seines Wirkens.
-
Lebenswege Maria João Pires
„Und da stand dieses große schwarze Ding“
Maria João Pires über ihre Kindheit in der Diktatur und ein Leben zwischen Familienglück und musikalischer Berufung.
-
Porträt Voces8
Die Klangfülle bis ins gefühlt Unendliche steigern
Das Vokalensemble Voces8 veredelt den Gesang mit britischer Noblesse.
-
Rezension Marco Serino – Morricone: Cinema Suites
Intensives Kopfkino
Geiger Marco Serino und das Orchestra Haydn di Bolzano e Trento spielen eigens für das Konzertpodium zusammengestellte Stücke von Ennio…
-
Junge Deutsche Philharmonie auf Tournee
Zauberhafte Klänge
Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert im Rahmen ihrer Frühjahrstournee ein wahrhaft episches Programm.
-
Festspielfrühling Rügen 2022
Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk.
-
Rezension Joyce DiDonato – Eden
Zukunftsfähig
Durch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Weisse Rose
Hoffnung für die Vernunft der Menschheit
(Dresden, 12.3.2022) Intimes Theater als Psychogramm des Widerstands: Die Semperoper führt „Weiße Rose“ des im Herbst verstorbenen Komponisten und Intendanten…
-
Das Publikum des Jahres 2021: hr-Sinfonieorchester
Teilhabe auf allen Kanälen
Das hr-Sinfonieorchesters hat das Publikum des Jahres 2021.
-
Blickwinkel: Thomas Fritzsch
„Ich gehe davon aus, was Musik in mir als Mensch auslöst“
ECHO-Preisträger Thomas Fritzsch hat ein ungewöhnliches Experiment initiiert. Mit seiner Viola da Gamba beschallt er in einem Weinkeller in Freyburg…
-
Ballett-Kritik: Staatsoper Berlin – Sym-Phonie MMXX
Schwarmintelligenz
(Berlin,13.3.2022) Zum ersten Mal hat Georg Friedrich Haas mit „Sym-Phonie MMXX“ eine originäre Ballettmusik komponiert, deren Urauffüh-rung Sasha Waltz mit…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Turandot
Die Rache der Eisprinzessin
(Hamburg, 13.3.2022) Regisseurin Yona Kim deutet Puccinis unvollendete letzte Oper mit feministischem Furor. Dirigent Giacomo Sagripanti hat es eilig, ins…
-
Reflektor John Zorn in der Elbphilharmonie
Wer ist er – und wenn ja, wie viele? – John Zorn erfindet sich immer wieder neu
In der Reihe „Reflektor“ präsentiert der Musiker, Komponist und Freigeist die zahlreichen Facetten seines Schaffens.
-
Rezension Juri Vallentin – Ebenbild
Reiches Beziehungsgeflecht
Das Album „Ebenbild“ ist ein ebenso kluger wie ansprechender Zugriff auf bekanntes und vergessenes Repertoire. Oboist Juri Vallentin und das…
-
Zum 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm
Eine Klasse für sich
Am 13. März wird Komponist Wolfgang Rihm 70 Jahre alt.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!