-
Rezension Kent Nagano – Boris Godunow
Packende Ereignisse
Kent Nagano präsentiert aus Göteborg, wo er Erster Gastdirigent ist, mit glänzenden Kräften einen mitreißenden und unter die Haut gehenden…
-
TV-Tipp 27.10.: Marina Abramović und die Kunst des Hörens
Grenzgängerin
Marina Abramović zählt zu den bekanntesten Performance-Künstlerinnen weltweit. In Frankfurt lud sie das Publikum zu einer ungewöhnlichen Hörerfahrung ein.
-
Musical-Tipps
Winterliche Ohrwürmer
Eheliche Kalamitäten, Märchenkönige und andere Pikanterien: In der kalten Jahreszeit haben Musicals wieder Hochkonjunktur.
-
Wittenberger Renaissance Musikfestival 2019
Gleich zwei Mal wird gefeiert
Das Wittenberger Renaissance Musikfestival klingt diesmal weiblich.
-
Unser Publikumserlebnis …
… Igudesman & Joo
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute: Igudesman & Joo.
-
Opern-Feuilleton: DDR Musicals
Made in DDR
Sie waren schwer en vogue, gerieten aber nach der Wende zu Unrecht in Vergessenheit: Musicals in Ostdeutschland.
-
Rezension 12 Conversations with Thilo Heinzmann
Musikalische Protokolle
Jóhannssons Studien, Begegnungen mit dem Maler Thilo Heinzmann, transformieren den Prozess des Malens mit Farben in Töne.
-
Interview Christoph Schoener
„Bach wird immer aufgeführt werden“
Christoph Schoener verabschiedet sich als Kirchenmusikdirektor von St. Michaelis in Hamburg. Ein Gespräch über seinen Werdegang und die Zukunft der…
-
Rezension Daniel Lozakovich – None But The Lonely Heart
Herrlicher Ton
Mit geigerischer Technik, die keine Grenzen zu kennen scheint, lotet Daniel Lozakovich das Ausdrucksspektrum von Tschaikowskys Musik aus.
-
Mein Publikumserlebnis …
… Daniel Müller-Schott
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Den Anfang macht Cellist…
-
Rezension Marlis Petersen – Dimensionen Innenwelt
Spätromantisches Edelmaterial
Marlis Petersen befindet sich im Einklang von bewundernswertem Können, emotionaler Intelligenz und performativer Rhetorik.
-
Radio-Tipp 22.10.: „The Sage“ Konzerthaus
Ein Ort für viele
2004 wurde „The Sage“ eröffnet, um der Royal Northern Sinfonia eine musikalische Heimat zu geben. Doch der Bau ist mehr…
-
Rezension David Bates – Gluck: Orfeo ed Euridice
Emotional verdichtet
La Nuova Musica spielt unter David Bates ausgesprochen lebendig, agil und immer auf dem Sprung zu aufregenden Interaktionen mit den…
-
Dialoge Salzburg 2019
Ohne Berührungsängste
Das Festival Dialoge Salzburg ist ein Quell innovativer und experimenteller Formate, die nicht nur Spezialisten begeistern.
-
Rezension Julius Drake – Dvořák: Stabat mater
Ohne Trost
Erst vor wenigen Jahren wurde Dvořáks Urfassung veröffentlicht. Ein wichtiger Beitrag zum 10-jährigen Jubiläum des Labels BR Klassik.
-
30 Jahre Mauerfall
Freudige Begegnungen
Gedenken an das schönste Ereignis der Nachkriegszeit: An zahlreichen Orten wird das Jubiläum des Mauerfalls mit Konzerten und Festveranstaltungen gefeiert.
-
Kino-Tipp 5.11.: Live aus dem Royal Opera House
Exquisites Triptychon
Gleich drei Ballette an einem Abend sind live aus dem Royal Opera House in London im Kino zu erleben.
-
Porträt Andrè Schuen
Vielfalt als Geheimwaffe
Andrè Schuen wagt den Spagat zwischen Liedgesang, Oratorium und Oper. Sein Publikum verzaubert der Südtiroler dabei mit einem ganz persönlichen…
-
Rezension Roberto Prosseda & Shlomo Mintz – Mendelssohn
Ohne Überschwang
Roberto Prosseda hat zusammen mit dem Geiger Shlomo Mintz ein Album mit drei selten gespielten Jugendwerken Mendelssohns aufgenommen.
-
Das Publikum des Jahres 2019
Es geht wieder los
Ring frei für Runde drei: concerti sucht „Das Publikum des Jahres 2019“.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!