-
Rezension Roberto Prosseda & Shlomo Mintz – Mendelssohn
Ohne Überschwang
Roberto Prosseda hat zusammen mit dem Geiger Shlomo Mintz ein Album mit drei selten gespielten Jugendwerken Mendelssohns aufgenommen.
-
Das Publikum des Jahres 2019
Es geht wieder los
Ring frei für Runde drei: concerti sucht „Das Publikum des Jahres 2019“.
-
Radio Tipp 18.10.: Die Familie Wurlitzer
Musikalische Familie
Das Musik-Feature von BR-Klassik wirft einen Blick auf die lange Tradition der Instrumentenbauerfamilie Wurlitzer.
-
concerti November-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere November-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps.
-
Livestream 18.10.: Eröffnungskonzert Donaueschinger Musiktage 2019
Grenzenloses Orchester
Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Donaueschinger Musiktage verspricht ein Schaulaufen des SWR zu werden.
-
Rezension Harriet Krijgh – Vivaldi
Pauschal
Die niederländische Cellistin Harriet Krijgh und die Amsterdam Sinfonietta haben Werke von Antonio Vivaldi interpretiert.
-
Interview Isabelle Faust
„Die Kammermusik ist mir heilig“
Geigerin Isabelle Faust über ihre letzte Uraufführung, Neue Musik und das gute musikalische Verhältnis von Verstand und Intuition.
-
Beethoven bei uns
Startschuss fürs Beethoven-Jahr
Unter der Losung „Beethoven bei uns“ sollen am 14. und 15. Dezember Hauskonzerte und weitere private Events in ganz Deutschland…
-
Rezension Lucas Debargue – Domenico Scarlatti
Voller Poesie
Lucas Debargue hat 52 Sonaten von Domenico Scarlatti eingespielt. Das Ergebnis ist beeindruckend und rundum überzeugend.
-
Jubiläum: 20 Jahre West-Eastern Divan Orchestra
Wenn das gemeinsame Spiel die Grenzen im Kopf niederreißt
Seit zwanzig Jahren lebt das West-Eastern Divan Orchestra die Idee des Humanismus und der transkulturellen Verständigung musikalisch aus.
-
Rezension Gabriela Montero – Latin Concerto
Südamerikanische Rhythmen
In ihrem ersten Klavierkonzert verwebt Gabriela Montero Mambo, Tango, Salsa & Co. und interpretiert zudem Ravel wunderbar farbig und mit…
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – The Bassarids
Blutiges Gekröse auf kaltem Weiß
(Berlin, 13.10.2019) Orchester und Chöre steigern sich unter Vladimir Jurowski zu einer Sternstunde, Hausherr Barrie Kosky zeigt das Verschwinden sexueller…
-
Rezension Hannu Lintu – Sibelius: Kullervo
Authentisch
Für mitteleuropäische Ohren klingt Hannu Lintus Neueinspielung von „Kullervo“ mit ihrer düsteren und dabei transparenten Ausrichtung sehr authentisch.
-
Rezension Jan Lisiecki – Beethoven: Klavierkonzerte
Form und Format
Es gehört Mut dazu, doch Jan Lisiecki kann bei Beethovens Klavierkonzerten im Vergleich mit berühmten Vorbildern bestens bestehen.
-
Staatstheater Hannover: Puccini „Tosca“
Wenn alle Täter zugleich auch Opfer sind
Vasily Barkhatov inszeniert unter der Leitung von Kevin John Edusei Puccinis „Tosca“ als bildgewaltiges Psychodrama.
-
TV-Tipp 13.10. Preisverleihung des OPUS Klassik 2019
Festliche Preisverleihung
Zum zweiten Mal wird der OPUS Klassik verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Paavo Järvi, Sol Gabetta und Víkingur…
-
Deutscher Dirigentenpreis 2019
Karrieresprungbrett über dem Pool der Orchester und Opernhäuser
Zwölf Bewerber aus acht Ländern qualifizierten sich für den diesjährigen Wettbewerb des Deutschen Dirigentenpreises.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Jakub Józef Orliński
Breakdancer im Höhenflug
Countertenor Jakub Józef Orliński erhält für sein Album „Anima Sacra“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Oper)“.
-
TV-Tipp 12.10.: Tanztheater „Vertikal“ von Mourad Merzouki
Schwerelos
Dass man nicht nur auf dem Bühnenboden tanzen kann, beweist der französische Choreograf Mourad Merzouki in seinem Tanztheater „Vertikal“, in…
-
Opern-Kritik: Opéra Royal – Richard Löwenherz
Es war einmal ein König
(Versailles, 10.10.2019) Die Wiederentdeckung von André Grétry zum 250. Geburtstag der Opéra Royal ist viel mehr als eine bierernste royale…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!