-
CD-Rezension Chen Reiss: Liaisons
Wie ein Gebirgsbach
Chen Reiss beeindruckt in den Koloraturen, klingt aber manchmal ein wenig kalt und gefühlsarm
-
CD-Rezension Michael Hofstetter
Kuriosität
Mit einer sehr unüblichen Solistenbesetzung ist diese Live-Aufnahme der Ludwigsburger Festspiele speziell
-
CD-Rezension Opus Vocale
Hybridantrieb
Schön gesungen, jedoch zu durcheinander gemischt: die Neueinspielung der Missa Papae Marcelli
-
CD-Rezension René Jacobs
Werkstattbesuch
Réne Jacobs erweckt die Figuren und ihre Doppeldeutigkeiten in Händels Agrippina zum Leben
-
CD-Rezension Christoph Prégardien
Höhenprobleme
Leider kann Christoph Prégardien seine Engpässe in der Höhe nicht sängergestalterisch ausgleichen
-
Porträt Schloss Britz
Neu-Arkadien in Alt-Britz
Neukölln schenkt Berlin ein kleines feines Opernhaus: den Kulturstall
-
Porträt Universität der Künste
Breiter aufgestellt
Zum Sommersemester 2011 wurde der Studiengang Orchestermusiker an der UdK neu gestaltet
-
Porträt Zeitkunst-Festival
Grenzüberschreitungen
Das Zeitkunst-Festival im Radialsystem sucht den Dialog zwischen Musik und Literatur
-
Porträt Heinrich von Kleist
„Unkomponierbar“
Nicht nur das Werk, auch Leben und Sterben Heinrich von Kleists faszinieren Komponisten bis heute
-
CD-Rezension Konstanze Eickhorst – Mozart in Moll
Melancholisch
Konstanze Eickhorst gelingt der Spagat zwischen den sehr verschiedenen Moll-Werken Mozarts
-
CD-Rezension Sebastian Knauer
Väter und Söhne
Mit Werken von Bach und seinen Söhnen stellen Knauer und Norrington eine schöne Aufnahme zusammen
-
CD-Rezension Vocal Concert Dresden
Preußische Lieder
Eine Einspielung von Werken des eher unbekannten Komponisten Johannes Eccard zu seinem 500. Todestag
-
CD-Rezension Martin Haselböck
Liszt im Originalklang
Mit ihrer Liszt-CD-Reihe präsentiert uns die Wiener Akademie neue Facetten des großen Komponisten
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Slawische Farbigkeit
Als neuer Leiter des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erweitert Mariss Jansons das Repertoire
-
CD-Rezension Stanislaw Skrowaczewski
Wiederholung
Nichts Neues: Skrowaczewski enttäuscht uns mit nur einer weiteren Wiederholung von Brahms Erster
-
CD-Rezension Eivind Aadland
Rhythmus im Blut
Eivind Aadland und das WDR Sinfonieorchester bringen die sinfonischen Stücke von Grieg zum Tanzen
-
CD-Rezension Rachel Kolly d’Alba
Ohrenschmeichelei
Kolly d’Alba beglückt uns mit unter anderem mit einem hervorragenden dritten Violinkonzert von Saint-Saëns
-
CD-Rezension Olivier Latry
Mit wuchtigem Bass
Olivier Latry wagt sich mit Stücken von Schumann und anderen an das Pedalklavier: eine hörenswerte Perspektive
-
Interview David Theodor Schmidt
„Und auf einmal ist die Welt in Ordnung“
Der Pianist David Theodor Schmidt über Schumann, das Wettbewerbsunwesen und den Reiz des Solo-Rezitals
-
INTERVIEW KHATIA BUNIATISHVILI
„Auf der Bühne kann ich nicht lügen“
Die Pianistin Khatia Buniatishvili über Karriere, kreative Einsamkeit und den Einfluss der georgischen Volksmusik
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!