-
Rezension Suren Bagratuni & George Vatchnadze
Miniaturen
Kanchelis „33 Miniatures“ ist Musik bar jeder Originalität, die permanent die Kitschgrenze überschreitet. Im Gegensatz dazu das Werk von Tsintsadze.
-
TV-Tipp 4.1. NDR Der Rosenkavalier live aus der MET
Live aus New York
Simon Rattle dirigiert die Aufführung von Strauss’ „Rosenkavalier“ an der Metropolitan Opera New York, die der NDR live überträgt.
-
Rezension ATOS Trio – Beethoven: Klaviertrios Vol. 1 & 2
Empfindsamer Beethoven
Das ATOS Trio präsentiert keinen überrumpelnd-überwältigenden Beethoven, sondern eher einen empfindsam mit eleganten Linien.
-
Rezension Johanna Rose – Histoires d’un Ange
Nebenbei Virtuosität
Marin Marais und anderes erlesenes Barockkonfekt für Viola da Gamba und Cembalo kredenzen Johanna Rose und ihre Begleiter. Ein Ohrenschmaus.
-
OPERN-KRITIK: THEATER BONN – FIDELIO
Kommando Beethoven
(Bonn, 1.1.2020) Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethovenjahr mit Volker Löschs Sicht auf die einzige Oper des Jubilars.
-
Lieblingsstück Philippe Jaroussky
Franz Schubert: Du bist die Ruh
Countertenor Philippe Jaroussky entdeckt in den Liedern von Franz Schubert eine eigene Welt.
-
Durch den Monat mit …
… Quatuor Modigliani
Das Quatuor Modigliani nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Rezension Tyler Hay – Kalkbrenner: 25 Grandes Études
Stellenweise statisch
Das Füllhorn an Farben, das in dieser Sammlung von Friedrich Wilhelm Kalkrenner schlummert, bleibt zu Teilen unentdeckt.
-
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
-
TV-Tipp 31.12.: ZDF Silvesterkonzert
Silvesterkonzert aus der Semperoper
Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden lassen das Jahr mit Franz Lehárs Klassiker „Das Land des Lächelns“ ausklingen.
-
Rezension Twilight People
Traumschöne Gesänge
Fein abgestimmt, intelligent kuratiert: Tamar Halperin und Andreas Scholl bieten stimmungsvolle Entdeckungen aus der Moderne und bei Zeitgenossen.
-
Blind gehört Jan Lisiecki
„Ist das wieder eine Fangfrage?“
Der Pianist Jan Lisiecki hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
Kino: „La Bohème“ live aus dem Royal Opera House
Der Traum von Freiheit
Das Royal Opera House überträgt Puccinis tragische Oper „La Bohème“ live ins Kino.
-
Rezension Bernardi: Missa pro defunctis sex vocum
Mildes Klangambiente
Der Komponist Stefano Bernardi wirkte vor seinem Amtsantritt als Hofkapellmeister wenige Monate vor Einweihung des Salzburger Doms in Verona und…
-
Porträt Raphaela Gromes
Frühkindlich geprägt
Als Tochter zweier Cellisten war Raphaela Gromes schon von Kindesbeinen an fasziniert vom Cello – und ist heute eine gefragte…
-
Rezension Monica Gutman – Schulhoff
Spannungsfeld Schulhoff
Für die fabelhafte Pianistin Monica Gutman ist Schulhoffs Musik merklich ein Herzensanliegen und somit eine echte Entdeckung.
-
Rezension RIAS Kammerchor – Haydn: Missa Cellensis
Haydn auf Wallfahrt
Sein Multitalent hat Joseph Haydn am Anfang seiner Karriere in der „Missa Cellensis“ unter Beweis gestellt.
-
Rezension Peter Eötvös – Tri sestry
Universelle Vehemenz
Tschechows „Drei Schwestern“ besetzt mit drei Countertenören? Das ist eine der individuellen Lesarten in Peter Eötvös‘ Oper „Tri sestry“.
-
Porträt Andrei Ioniță
In der Ruhe liegt die Kraft
Der Sieg beim Tschaikowsky-Wettbewerb war für den Cellisten Andrei Ioniță „der Anfang von allem“.
-
TV-Tipp 24.12.: „Aschenbrödel“ aus der Pariser Oper
Modernes Märchen
Der berühmte Choreograf Rudolf Nurejew holte den Ballettklassiker „Aschenbrödel“ aus der Märchenwelt ins moderne Leben.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!