-
Thema „Musik und Holocaust“
Wolf Durmashkin Composition Award erstmals ausgeschrieben
Internationaler Komponistenwettbewerb für Nachwuchskünstler: Die Bewerbungsphase für den Wolf Durmashkin Composition Award läuft bis zum 10. Januar 2018
-
Violinistin Nicola Benedetti im Porträt
Die Befreiung der Klassik
Die Violinistin Nicola Benedetti begnügt sich nicht nur damit, Musik zu machen, sondern will diese auch einem breiten Publikum nahebringen
-
CD-Tipps zu Weihnachten 2017
Schöne Bescherung
Jauchzet, frohlocket: CDs zum Fest frisch ausgepackt von der concerti-Redaktion
-
Viktoria Mullova spielt Sergej Prokofjew
Wenn Experimente in eine Sackgasse führen
Viktoria Mullova sucht in Prokofjews zweiten Violinkonzert nach neuer Einfachheit
-
Buch-Rezension: Michael Walter – Oper. Geschichte einer Institution
Blick hinter die Kulissen
In seinem Buch „Oper. Geschichte einer Institution“ wirft Michael Walter einen ausführlichen Blick auf den Opernarbeitsalltag früher und heute
-
Ballett-Kritik: L’Opéra National de Paris – Play
Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies
(Paris, 7.12.2017) Der schwedische Starchoreograf Alexander Ekman überzeugt mit seinem neuen Tanztheater im Palais Garnier
-
Online-Interview
In der Welt von… Albrecht Mayer
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Für Ligetis „Poème symphonique“
100 Metronome für die Münchner Symphoniker
Wer sein Metronom für Ligetis „Poème symphonique“ den Münchner Symphonikern ausleiht, kann es hautnah bei seiner Probenarbeit erleben
-
Deutsche Erstaufführung von Kurt Weills „Love Life“
In „Love Life“ wird die Unsterblichkeit zum Fluch
Kurt Weills Broadway-Erfolg von 1948 feiert seine deutsche Erstaufführung in Freiburg
-
Personalsache in Stuttgart
Katrin Zagrosek wird Geschäftsführende Intendantin der Bachakademie
Mit Katrin Zagrosek wird die Bachakademie Stuttgart im September 2018 eine neue Geschäftsführende Intendantin bekommen
-
Turbulenzen – Festival für aktuelle interkulturelle Musik
Neue Töne für Berlin
Vom 8. bis zum 10. Dezember findet im Berliner Radialsystem V das interkulturelle Festival Turbulenzen statt
-
Über 50.000 Orgeln in ganz Deutschland
Orgelbau und -musik sind Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat heute den Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen…
-
International Telekom Beethoven Competition Bonn 2017
Auf ins Finale
Heute findet ab 10 Uhr das Semifinale der International Telekom Beethoven Competition Bonn statt. Das Besondere: man kann den Wettbewerb…
-
CD-Rezension Kirill Karabits – Prokofjew: Oktoberrevolution
Lautstarke Agitation
Kirill Karabits entwirft eine imponierende und deshalb fragwürdige Leistungsschau mit hypnotisierender Stoßkraft
-
Thorsten Schmid-Kapfenburg im Porträt
Auf Goethes Spuren
Thorsten Schmid-Kapfenburg ist nicht nur ein renommierter Dirigent, er komponiert auch – und beruft sich dabei auf die Spätromantik
-
Die Lieblingsweihnachtslieder der concerti-Redaktion
Musikalische Adventszeit
Pünktlich zu Nikolaus verraten wir Ihnen die Lieblingsweihnachtslieder der concerti-Redaktion
-
CD-Rezension Sabine Devieilhe – Mirages
Beweglich
Sabine Devieilhe fasziniert auf höchstem Niveau mit den hinreißenden und sehr eigenwilligen „Les Siècles“ unter François-Xavier Roth
-
Musical: „Kinky Boots“ in Hamburg
Charmante Glitzeroffensive
(Hamburg, 3.12.2017) Im Operettenhaus stöckelt sich Drag Queen Lola zur Musik von Cindy Lauper durch eine Show voller Glamour und…
-
10. Todestag von Karlheinz Stockhausen
Der elektronische Mystiker
Heute vor zehn Jahren starb der Komponist Karlheinz Stockhausen – ein Rückblick auf sein Schaffen
-
OPERN-KRITIK: OPER CHEMNITZ – EIN MASKENBALL
Das blutrote Halstuch des Königs
(Chemnitz, 2.12.2017) Guillermo García Calvo gibt seinen glänzenden Einstand als neuer Musikchef, das Regieteam um Arila Siegert ergänzt ihn ideal
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!