- 
OPERN-KRITIK: THEATER BONN – FIDELIOKommando Beethoven(Bonn, 1.1.2020) Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethovenjahr mit Volker Löschs Sicht auf die einzige Oper des Jubilars. 
- 
Lieblingsstück Philippe JarousskyFranz Schubert: Du bist die RuhCountertenor Philippe Jaroussky entdeckt in den Liedern von Franz Schubert eine eigene Welt. 
- 
Durch den Monat mit …… Quatuor ModiglianiDas Quatuor Modigliani nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. 
- 
Rezension Tyler Hay – Kalkbrenner: 25 Grandes ÉtudesStellenweise statischDas Füllhorn an Farben, das in dieser Sammlung von Friedrich Wilhelm Kalkrenner schlummert, bleibt zu Teilen unentdeckt. 
- 
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020Frohes Neues!Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. 
- 
TV-Tipp 31.12.: ZDF SilvesterkonzertSilvesterkonzert aus der SemperoperChristian Thielemann und die Staatskapelle Dresden lassen das Jahr mit Franz Lehárs Klassiker „Das Land des Lächelns“ ausklingen. 
- 
Rezension Twilight PeopleTraumschöne GesängeFein abgestimmt, intelligent kuratiert: Tamar Halperin und Andreas Scholl bieten stimmungsvolle Entdeckungen aus der Moderne und bei Zeitgenossen. 
- 
Blind gehört Jan Lisiecki„Ist das wieder eine Fangfrage?“Der Pianist Jan Lisiecki hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt. 
- 
Kino: „La Bohème“ live aus dem Royal Opera HouseDer Traum von FreiheitDas Royal Opera House überträgt Puccinis tragische Oper „La Bohème“ live ins Kino. 
- 
Rezension Bernardi: Missa pro defunctis sex vocumMildes KlangambienteDer Komponist Stefano Bernardi wirkte vor seinem Amtsantritt als Hofkapellmeister wenige Monate vor Einweihung des Salzburger Doms in Verona und… 
- 
Porträt Raphaela GromesFrühkindlich geprägtAls Tochter zweier Cellisten war Raphaela Gromes schon von Kindesbeinen an fasziniert vom Cello – und ist heute eine gefragte… 
- 
Rezension Monica Gutman – SchulhoffSpannungsfeld SchulhoffFür die fabelhafte Pianistin Monica Gutman ist Schulhoffs Musik merklich ein Herzensanliegen und somit eine echte Entdeckung. 
- 
Rezension RIAS Kammerchor – Haydn: Missa CellensisHaydn auf WallfahrtSein Multitalent hat Joseph Haydn am Anfang seiner Karriere in der „Missa Cellensis“ unter Beweis gestellt. 
- 
Rezension Peter Eötvös – Tri sestryUniverselle VehemenzTschechows „Drei Schwestern“ besetzt mit drei Countertenören? Das ist eine der individuellen Lesarten in Peter Eötvös‘ Oper „Tri sestry“. 
- 
Porträt Andrei IonițăIn der Ruhe liegt die KraftDer Sieg beim Tschaikowsky-Wettbewerb war für den Cellisten Andrei Ioniță „der Anfang von allem“. 
- 
TV-Tipp 24.12.: „Aschenbrödel“ aus der Pariser OperModernes MärchenDer berühmte Choreograf Rudolf Nurejew holte den Ballettklassiker „Aschenbrödel“ aus der Märchenwelt ins moderne Leben. 
- 
Rezension Chloë Hanslip & Danny Driver – BeethovenSingend und forschDie zehn Beethoven-Sonaten gelingen auf einem ausgeglichenen Level, da gibt es keine Ausreißer, weder nach oben noch nach unten. 
- 
Sommets Musicaux de Gstaad 2020Hochkultur in luftiger HöheDie Sommets Musicaux de Gstaad feiern Anfang 2020 ihr zwanzigjähriges Bestehen und rücken das Klavier ins Rampenlicht. 
- 
Rezension Mirga Gražinytė-Tyla – Werke von Raminta SerksnyteLitauische FrauenpowerEine echte Entdeckung, mit Inbrunst und Feuer interpretiert, im Fall der beiden Orchesterwerke mit Mirga Gražinytė-Tyla, die zurzeit für Furore… 
- 
TV-Tipp 22.12.: „Joy to the world“ – Lieder zur WeihnachtszeitMusikalische WeltreiseIn seinem Weihnachtskonzert blickt der Chor des Bayerischen Rundfunks auf verschiedene Teile der Erde. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



 
        

 
        

 
        
 
         
         
        

 
        
 
        


