-
Ballett-Kritik: Landestheater Eisenach – Giselle
Erotisches Martyrium im Märchenwald
(Eisenach, 23.10.2022) Der romantische Klassiker „Giselle“ gelingt am Landestheater Eisenach, wie es sein muss – als berührendes Märchen, veredelt mit…
-
Das Publikum des Jahres 2022
Auf ein Neues!
concerti sucht das Publikum des Jahres 2022. Stimmen Sie ab dem 7. November für Ihren Favoriten.
-
Porträt Cristina Gómez Godoy
Gefühlvolle Gestalterin
Die spanische Oboistin Cristina Gómez Godoy haucht den großen Konzerten ihres Fachs neues Leben ein und ist auch als Kammermusikerin…
-
OPERN-KRITIK: STAATSTHEATER MEININGEN – DER BARBIER VON SEVILLA
Erotische Burleske mit Herz
(Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen.
-
Haydns „Schöpfung“ im Nikolaisaal Potsdam
Im klingenden Sturm der Elemente
Der Sinfonische Chor der Singakademie und das Neue Kammerorchester Potsdam feiern die Erschaffung unserer Erde mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“…
-
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel.
-
125 Jahre Magdeburgische Philharmonie
Stetes Musizieren unter wechselnden Namen
Die Magdeburgische Philharmonie macht Strauss und Hindemith zu Gratulanten ihres Jubiläums
-
Kino: 15 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt
Fest des Films und der Musik
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt feiern ihr 15-jähriges Jubiläum mit Live-Musik zu Stummfilmen, Podiumsdiskussionen und einem Galakonzert.
-
3 Fragen an Michail Paweletz
3 Fragen an … Michail Paweletz
Der ARD-Nachrichtensprecher Michail Paweletz studierte vor seiner Karriere als Journalist Geige und ist noch immer als Musiker aktiv.
-
TV-Tipp 22.10. 3sat: „Don Giovanni” aus der Wiener Staatsoper
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper.
-
Feature: Musikunterricht in der Schule
Das ewige Orchideenfach
Ein kleiner Streifzug durch die musikalische Bildung in unseren Grundschulen.
-
concerti November-Ausgabe 2022: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Sarah Willis – Mozart y Mambo: Cuban Dances
Fortsetzungsalbum mit Suchtcharakter
Die neue Aufnahme mit der Hornistin Sarah Willis hat eine noch breitere Stil- und Ausdruckspalette als ihr Vorgänger.
-
Interview Mao Fujita
„Jede einzelne Note hat eine Bedeutung“
Der japanische Pianist Mao Fujita über Lerneffekte bei Mozart, die Zusammenarbeit mit Riccardo Chailly und musikalische Vorbilder.
-
Birgit Nilsson Prize 2022 an Yo-Yo Ma
Musik als Energiestrom zwischen Kultur und Natur
(Stockholm, 18.10.2022) Der mit einer Million Dollar dotierte Birgit Nilsson Prize 2022 ging jetzt in Anwesenheit des schwedischen Königspaars in…
-
Bücherherbst – Milan Turković: Pausentöne
Weltläufig und reflektiert
Fagottist Milan Turković erzählt in „Pausentöne“ aus seinem Musikerleben.
-
César Francks „Les Béatitudes“ in Frankfurt
Wer kennt dieses Oratorium?
César Francks „Les Béatitudes“ sind mit dem Frankfurter Cäcilienchor, dem Bachchor Heidelberg und der Staatskapelle Weimar üppig besetzt.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard & Tamara Stefanovich – Visions
Mystische Aura
Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich beweisen erneut ihre enorme Expertise für die Musik Olivier Messiaens und seiner Zeitgenossen.
-
Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg 2022
Seine Musik reist um die Welt – er selbst tat es nicht
Unter dem Motto „Bach und England“ eröffnen die Bach-Wochen an St. Michaelis einen ebenso spannenden wie spannungsreichen Dialog.
-
Tournee The Knights mit Ray Chen
Bahn frei für die Kreutz-Ritter!
The Knights laden mit Ray Chen zu ihrem „Kreutzer Project“ zu zahlreichen Konzerten in Deutschland.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!