-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Constantin Trinks
Ausgezeichnete Weltersteinspielung
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: Constantin Trinks und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt.
-
Rezension Alice Sara Ott – Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 u. a.
Zu wenig Risiko
Auf ihrem neuen Beethoven-Album liefert Pianistin Alice Sara Ott vielversprechende Ansätze, der große Erkenntnisgewinn bleibt jedoch aus.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Le nozze di Figaro
Um die Freiheit spielen
(Frankfurt am Main, 1.10.2023) Frankfurts neuer GMD Thomas Guggeis und das Opern- und Museumsorchester finden sich in „Le nozze di…
-
Interview Francesco Piemontesi
„Ich möchte von diesem Wahnsinn wegkommen“
Der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi zweifelt am Hyperperfektionismus der heutigen Aufnahmeindustrie – und versinkt in Liveauftritten gerne mal in Tagträume.
-
Opern-Kritik: Theater Aachen – King Arthur
Liebe hält die Welt zusammen
(Aachen, 30.9.2023) Die Eröffnungspremiere der ersten Spielzeit unter seiner neuen Intendantin Elena Tzavara gestaltet sich mit Henry Purcells und John…
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Peter Grimes
Das Leben als Apokalypse
(Erfurt, 30.9.2023) Seine „Uferlos“-Spielzeit zum Thema Wasser eröffnet das Theater Erfurt mit Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“. Die Inszenierung von…
-
Interview Johnny Klimek
„Ich bin ein leidenschaftlicher Freak“
Komponist Johnny Klimek über seinen Weg in die Filmmusik, die Arbeit im Duo und künstliche Intelligenz.
-
Residenzwoche München 2023
Grund zu feiern gibt es gleich drei Mal
Die Residenz öffnet ihre Prunkräume für neun Konzerte in München und Oberschleißheim.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung OPUS KLASSIK 2023 – Sean Shibe
Neu gehört
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: „Lost & Found“ des Gitarristen Sean Shibe.
-
Rezension Linus Roth – Sambach
Eine Klasse für sich
Linus Roth und das Orquestra Johann Sebastian Rio kombinieren Bachs E-Dur-Violinkonzert mit Samba- und Bossa-Nova-Evergreens.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Staatstheater Nürnberg
Herzlich Willkommen am Staatstheater Nürnberg!
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Roland Böer neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Nürnberg. Acht kurze Fragen an den Chefdirigenten der Staatsphilharmonie.
-
Benjamin Appl im Interview
„Da macht jedes Hertz einen Unterschied“
Bariton Benjamin Appl vertraut in seiner Kunst vor allem der Intuition – was aber noch lange nicht heißt, dass er den…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Opus Klassik 2023 – Sächsische Bläserphilharmonie
Einzigartig in Deutschlands Orchesterlandschaft
concerti verlost zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2023 ausgewählte Preisträger-Alben. Heute: die Sächsische Bläserphilharmonie mit Peter Sommerer.
-
Reisetipp Wiesbaden
Meister und Rebellen
Wer den Historismus liebt, sollte gleich eine Reise nach Wiesbaden planen.
-
Porträt Roland Böer
Hinab in die Wolfsschlucht
Das Staatstheater Nürnberg hat in Roland Böer einen Generalmusikdirektor gefunden, der sich mit Leib und Seele dem Musiktheater verschrieben hat.
-
Saisoneröffnung Würth Philharmoniker
Wochenende mit Rachmaninow
Die Würth Philharmoniker feiern zur Saisoneröffnung in Künzelsau die russische Romantik.
-
Rezension Julia Schröder – Concertos and Cantatas
Entdeckertour
Das Kammerorchester Basel unter Julia Schröder und Sopranistin Nuria Rial musizieren nuancenreich Concerti grossi und unbekannte Vokalmusik aus der zweiten…
-
Deutsche Erstaufführung von Peter Eötvös‘ „Ligetidyll“ in Köln
Am Ort des Karrierestarts
Peter Eötvös dirigiert in Köln die deutsche Erstaufführung seines neuen Werks „Ligetidyll“.
-
Interview Roberto Rizzi Brignoli
„Ich würde mich eher als streng bezeichnen“
Roberto Rizzi Brignoli, der neue Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim, stellt sich vor.
-
Rezension Heinz Holliger – Éventail
Auf den Punkt
Oboist Heinz Holliger und Pianist Anton Kernjak treffen stets den besonderen Stil auf ihrem Streifzug durch die französische Musik von…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!