Peter Krause

Artikel
-
Singender Sexus
(Bremen, 14.9.2013) Welch` eine Entdeckung: „L`Incoronazione di Dario“ beim Musikfest Bremen schreit nach einer Renaissance Vivaldis als Opernkomponist.
-
Ein deutscher „Holländer-Albtraum“
(Bremen, 15.9.2013) Schnell, streitbar, schonungslos: Sebastian Baumgarten inszeniert am Theater Bremen Richard Wagners romantische Oper als Schauermärchen.
-
Starstadl schlägt Banalitätenbude
Die Salzburger und Bayreuther Festspiele im Vergleich – im Verdi-Wagner-Jahr gibt es viele Sieger und einen erwarteten Skandal.
-
Märchenhafter Marionetten-Mythos
Wagners Ring des Nibelungen aufgeführt vom Salzburger Marionettentheater
-
14 Uraufführungen in 11 Jahren
Deutschlands jüngstes Opernhaus feiert 10. Geburtstag.
-
Vollendete Kapellmeisterkunst
Thielemanns Antrittskonzert bei der Staatskapelle Dresden auf DVD – gespielt wird Bruckners Siebte und die Fünf Lieder von Wolf mit Renée Fleming
-
Verdi wahrhaftig
Legenden umranken sein Leben. Dazu trug Giuseppe Verdi nicht zuletzt selbst bei. John Rosselli räumt in seiner Biographie gründlich damit auf
-
Bruckner, der Fortschrittliche
Bruckners Sinfonien Nr. 4, 7 & 8 präsentiert vom Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano
-
Schubert „alla Rossini“
Einer in Muße schreitenden, heiteren Andante-Einleitung folgt ein nie überhetzter Allegro-Sonatensatz: Thomas Hengelbrock gestaltet Franz Schuberts Große C-Dur-Sinfonie mit klug disponierten Tempo-Variationen, ja einer Tempo-Dramaturgie, die Haupt- und Seitenthemen deutlich voneinander abgrenzt, genau wie es zu des Komponisten Zeiten üblich gewesen sein soll. Variabilität prägt das gesamte Klangbild. Die –…
-
„Sie spielen auch Orgel?“
Ein Gespräch mit Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nach 15 Jahren an St. Michaelis
-
„Eine große Erzählerin“
Die Pianistin Olena Kushpler bewegt mehr als nur die Töne auf den schwarz-weißen Tasten
-
Delikate Dramatik
Ein Aquarell des Meisters aus seiner Zürcher Zeit, eine Federzeichnung des Panoramas vom Faulhorn, William Turners Vision vom Vierwaldstättersee, dazu gute Texte über die Schweizer Jahre Richard Wagners – allein das geradezu bibliophile Booklet dieser CD ist deren Kauf wert. Angesichts der immer liebloser produzierten, oft unpräzisen und nichtssagenden Begleitbüchlein…
-
Ein undeutsches Requiem
Diese Aufnahme besticht durch feinste Intonation, ein biegsam flexibles, helles Klangbild und präzise Rhythmik
-
Passionierte Persönlichkeit
Mit einer sanften Träne in der Stimme schmeichelt sich Massimo Giordano singend in unser hörendes Herz. Seine in Florenz im Studio eingespielte CD mit den Tenor-Schlagern der italienischen Oper verströmt den Charme und die sinnliche Direktheit einer Live-Aufnahme. Ganz ehrlich, authentisch und ungekünstelt geht der Neapolitaner seinen Puccini, Verdi und…
-
Rossinis Belcanto-Bach
Ganze 34 Jahre nach seiner letzten Oper tritt der verschmitzt rundliche Rossini in seiner Pariser Wahlheimat nicht nur als Schöpfer lukullischer Spezialitäten auf, er wendet sich auch den alten Meistern zu, subskribiert die Gesamtausgabe der Werke Bachs, dessen Fugenkunst er mit eifriger Freude studiert. Als Ausfluss davon kreiert der Italiener…
-
Russisch, dunkel, imposant
Sein resonanzreich klangvoller, dunkel glühender, kernig imposanter Pracht-Bariton ist natürlich ideal geeignet, um die russischen Romanzen der Romantik tiefgründig auszuloten. Und dies gelingt Dmitri Hvorostovsky gemeinsam mit seinem starken Klavierpartner Ivari Ilja auch ganz vortrefflich. Schon bei Tschaikowskys Sechs Liedern op. 73 berührt uns die meist melancholisch düstere, selten einmal in…
-
Wundervolle Botschaft
Christian Gerhaher und Kent Nagano erfinden ein subtil leuchtendes Mahler-Bild voller Lebensfreude.
-
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit des Klangs nicht ein musikalisches Ideal erhalten, das im Zeitalter blank polierter Oberflächen fast vergessen schien? Statt bloßer Brillanz erleben wir Tiefenschärfe, die an Furtwängler erinnert. Die singende Phrasierung und…
-
Richard Wagner: Einspielungen
Unsere Empfehlungen von Karajan bis Gergiev – die herausragenden Einspielungen Wagners Hauptwerke
-
Richard Wagner: Bücher
Die zehn wichtigsten Buch-Neuerscheinungen im Jubiläumsjahr 2013 über den größten deutschen Opernkomponisten
-
Wer war Wagner wirklich?
Die herausragenden Wagner-Einspielungen und Buch-Neuerscheinungen im Jubiläumsjahr 2013