Startseite » Festivals » Im Klassik-Himmel

Osterfestspiele Baden-Baden 2024

Im Klassik-Himmel

Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.

vonPatrick Erb,

Bekanntermaßen hat die leidvolle Passionszeit auch immer einen hoffnungsstiftenden Gegenpart. Bei den Osterfestspielen Baden-Baden überstrahlt allerdings letzteres erheblich. Denn die Berliner Philharmoniker unter der Leitung Kirill Petrenkos gastieren über die diesjährige Karwoche mit einem attraktiven Programm zwischen Früh- und Spätromantik. Fokuskünstler wird mit einer Neuinszenierung der „Elektra“ Richard Strauss sein, dessen monumentale sinfonische Dichtung „Also sprach Zarathustra“ ebenfalls zu hören sein wird. Dazu kommen einige Glanzstücke der romantischen und spätromantischen Orchesterliteratur von Beethoven und Schubert bis zu Wagner und Sibelius.

Der Chef der Berliner Philharmoniker ist dabei nicht der einzige Prominente in der Kurstadt. Pianist Jan Lisiecki und Violinistin Lisa Batiashvili werden den konzertanten Solo­parts Pate stehen, ebenso wie eine Riege stimmgewaltiger Sänger, darunter Brandon ­Jovanovich, Wiebke Lehmkuhl, Nina Stemme und Michaela Schuster.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!