Startseite » Festivals » Im Klassik-Himmel

Osterfestspiele Baden-Baden 2024

Im Klassik-Himmel

Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.

vonPatrick Erb,

Bekanntermaßen hat die leidvolle Passionszeit auch immer einen hoffnungsstiftenden Gegenpart. Bei den Osterfestspielen Baden-Baden überstrahlt allerdings letzteres erheblich. Denn die Berliner Philharmoniker unter der Leitung Kirill Petrenkos gastieren über die diesjährige Karwoche mit einem attraktiven Programm zwischen Früh- und Spätromantik. Fokuskünstler wird mit einer Neuinszenierung der „Elektra“ Richard Strauss sein, dessen monumentale sinfonische Dichtung „Also sprach Zarathustra“ ebenfalls zu hören sein wird. Dazu kommen einige Glanzstücke der romantischen und spätromantischen Orchesterliteratur von Beethoven und Schubert bis zu Wagner und Sibelius.

Der Chef der Berliner Philharmoniker ist dabei nicht der einzige Prominente in der Kurstadt. Pianist Jan Lisiecki und Violinistin Lisa Batiashvili werden den konzertanten Solo­parts Pate stehen, ebenso wie eine Riege stimmgewaltiger Sänger, darunter Brandon ­Jovanovich, Wiebke Lehmkuhl, Nina Stemme und Michaela Schuster.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!