Startseite » Festivals » Wohlklingendes Holz

Vielsaitig Füssen 2025

Wohlklingendes Holz

Das Festival Vielsaitig Füssen beweist mit spielerischer Vielfalt die Bedeutung der Stadt als Zentrum des Lauten- und Geigenbaus.

vonRedaktion,

Alljährlich spürt man in Füssen dem historischen Erbe der Stadt im Allgäu nach, gilt sie doch als „Wiege“ des Lauten- und Geigenbaus. „Resonanzen“ lautet das aktuelle Motto des Festivals Vielsaitig Füssen, zu dessen musikalischer Ausformung der künstlerische Leiter Julian Steckel eine erlesene Riege renommierte Künstler und Nachwuchsensembles eingeladen hat.

Den Auftakt gestaltet das gefeierte Leonkoro Quartett, das mit Werken von Mozart bis Schostakowitsch gleich zwei funkelnde Konzertabende verspricht und gemeinsam mit Julian Steckel eine selten gehörte Bearbeitung von Mozarts konzertanter Sinfonie Es-Dur zum Leuchten bringt. Tänzerische Eleganz entfaltet das Cuarteto SolTango, das den Zauber der goldenen Ballsäle Buenos Aires‘ und Piazzollas feinnervige Arrangements in den Kaisersaal holt. Parallel dazu öffnen in der Orangerie junge Cellisten beim Meisterkurs von Steckel ihr klingendes Labor.

Von argentinischem Tango bis zu nordischer Folklore

Eine spielerische Horizonterweiterung beschert Frank Dupree mit seinem Trio, das Klassik und Jazz zwischen Beethoven und Gershwin federleicht ins Gespräch bringt. Nordische Melancholie und folkloristische Strahlkraft fügt Ragnhild Hemsing hinzu, wenn sie auf Violine und Hardangerfiedel Heimat als Klangidee erfahrbar macht. Schließlich zieht Steckel unter dem Titel „Julian Steckel and Friends“ mit internationalen Virtuosen wie Feng Ning und Frank Dupree alle Fäden zu einem farbenreichen Finale zusammen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

DON GIOVANNI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Er ist charmant, gefährlich und unwiderstehlich: Don Giovanni. Ein Mythos, der Träume weckt und Sehnsüchte entfacht. Am 6. September kehrt Mozarts Oper unter der Regie von Intendant Karsten Wiegand nach Darmstadt zurück. Erleben Sie ein Spiel aus Leidenschaft, Macht und Begierde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!