Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Mit dem Akkordeon um die Welt – auch digital
Akkordeonist Martynas Levickis spielt bei #deinconcertiabend Werke von Scarlatti, Piazzolla und anderen.
-
Klassik nonstop
Ob Carmen, Anna Netrebko oder Schwanensee: Bei 3sat kommen Klassikfans einen Tag lang voll auf ihre Kosten.
-
Live vom Hamburger Waldrand
Flötistin Ana de la Vega und Geiger Daniel Röhn spielen am 24.3. live bei #deinconcertiabend.
-
Lockenhaus zuhaus
Das Kammermusikfest LockenHAUSkonzert stellt täglich Live-Mitschnitte online.
-
Denkendes Orchester auf Sendung
Musizieren und über Musik sprechen: Die Hamburger Symphoniker starten den Videostream „Laeiszhalle live“.
-
Kinderheldin auf der Bühne
Pippi Langstrumpf erobert das klassische Ballett: Am Opernhaus von Helsinki inszeniert Pär Isberg die Geschichte rund um die kindliche Heldin aus der Villa Kunterbunt.
-
All Beethoven im Stream
Am 22. März 2020 meldet sich das Kuss Quartett live aus Hannover.
-
Baroque meets Digital Streaming
Mitglieder von 4 Times Baroque spielen am 21. März live im Rahmen von #deinconcertiabend.
-
Bach geht online
Die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen überträgt via Livestream einen Einführungs-Workshop mit Orgelkonzert am 20.3. ab 18.45 Uhr.
-
Meister seines Fachs
Jordi Savall zählt zu den bedeutendsten Gambisten und Interpreten der historischen Aufführungspraxis. BR-Klassik präsentiert eine Auswahl seiner herausragendsten Aufnahmen.
-
Internationale Klassikstars im eigenen Wohnzimmer
Mit der Streaming-Reihe #deinconcertiabend bietet concerti ab sofort digitale Konzerterlebnisse.
-
Kreativ durch die Krise
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Konzerthaus Berlin bringen heute Abend Weltstars live ins Wohnzimmer.
-
Klassik Daily – Der neue concerti-Podcast mit Holger Wemhoff
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene.
-
Bach im Zentrum
Im künstlerischen Schaffen der Geigerin Hilary Hahn nimmt die Musik von Johann Sebastian Bach eine zentrale Stellung ein. Dabei sucht sie immer wieder neue Wege zum Komponisten.
-
Von Wien ins Wohnzimmer
Die Wiener Staatsoper spielt ab sofort täglich online. Das Angebot ist weltweit kostenlos abrufbar.
-
Ein Hoch auf die Liebe
Tschaikowskys Schwanensee sollte live und als Aufzeichnung aus dem Londoner Royal Opera House in ausgewählten Kinos übertragen werden. Doch jetzt sind alle Vorstellungen des Royal Opera House abgesagt.
-
Simon Rattle im Wohnzimmer
Zum zweiten Mal kann man die Berliner Philharmoniker und Simon Rattle zwar nicht in der Philharmonie, dafür aber von zu Hause aus erleben.
-
Online geöffnet!
Die Berliner Philharmoniker öffnen die Digital Concert Hall ab sofort kostenlos für alle Zuschauer.
-
Tanz und #MeToo
Auch das Ballett muss sich im Zuge der #MeToo-Bewegung schweren Vorwürfen stellen. Die Dokumentation zeigt, wie anfällig gerade dieser Kunstzweig für Missbrauch ist.
-
Frauenpower
Die Sendung „Zauberflöte – Klassik für Kinder“ stellt am Frauentag Komponistinnen und Musikerinnen vor, die ihren Traum in diesem Bereich verwirklicht haben.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















