Radio-Tipp 27.3. Beethoven Deutschlandfunk Kultur

Ganz klar, Beethoven!

Geigerin Antje Weithaas und Cellist Eckart Runge in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live.

© Marco Borggreve

Übernimmt als Solistin auch die Leitung: Antje Weithaas

Antje Weithaas ist ein echtes Brandenburger Gewächs. Die Geigenprofessorin wirkt so natürlich und herzlich wie ihr Geigenspiel selbst, voller Emotionalität, die nie aufgesetzt, sondern stets von innen zu wirken scheint. Ihr Ton wird weltweit für seine Unverwechselbarkeit gelobt, für die starke Ausdruckskraft und die große Tiefe.

Eckart Runge ist Mitbegründer des Artemis Quartetts. Nach 30 Jahren hat er dieses Kapitel geschlossen und den Platz für seine Nachfolgerin Harriet Krijgh freigemacht. Die neugewonnene Zeit füllt er mit experimentellen Projekten, die sich gerne im Grenzbereich zur Klassik bewegen.

Beethoven muss es sein

Deutschlandfunk Kultur hat die beiden Musiker spontan zu einem Konzert in die Berliner Jesus-Christus-Kirche Dahlem eingeladen, wo seit den 1940er-Jahren bereits unzählige LP- und CD-Aufnahmen entstanden sind, unter anderem von den Berliner Philharmonikern, Swjatoslaw Richter, Mstislaw Rostropowitsch, Anne-Sophie Mutter und Luciano Pavarotti.

Sie haben nicht lange gefackelt und auch das Programm stand schnell fest: Beethoven muss es sein! Antje Weithaas und Thomas Hoppe spielen zunächst die fünfte Violinsonate, die später unter dem Beinamen „Frühlingssonate“ bekannt wurde. Sie stammt aus jener Zeit, in der Beethoven in Wien vor allem als Pianist wirkte.

Im Anschluss widmet sich das Duo Runge & Ammon ebenfalls dem Jubilar. Eckart Runge und Jacques Ammon, die mit Virtuosität und musikalischer Neugier immer wieder wunderbare Arrangements für Cello und Klavier schaffen, nähern sich unkonventionell dem großen Komponisten unter dem Motto „RollOverBeethoven“.

concerti-Tipp:

Fr. 27.3., 20:03 Uhr
Deutschlandfunk Kultur
Beethoven geht immer!
Live aus der Jesus-Christus-Kirche Dahlem

Termine

Mittwoch, 12.04.2023 19:30 Uhr Deutsches Haus Flensburg

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Donnerstag, 13.04.2023 20:00 Uhr NordseeCongressCentrum Husum

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Freitag, 14.04.2023 19:30 Uhr Stadttheater Rendsburg

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Sonntag, 16.04.2023 19:30 Uhr Die Glocke Bremen

Julian Rachlin & Boris Brovtsyn, Sarah McElravy, Eckart Runge

Puccini: Crisantini, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110, Beethoven: Streichquartett B-Dur op. 130 & Große Fuge op. 133

Dienstag, 18.04.2023 19:30 Uhr A. P. Møller Skolen Schleswig

Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller

Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Donnerstag, 29.06.2023 20:00 Uhr Stadthalle Göppingen

Asya Fateyeva, Eckart Runge, Andreas Borregaard

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988, Scarlatti: Sonaten (Auswahl), Falla: 7 Canciones populares españolas, Piazzolla: Le Grand Tango, Otoño Porteña & Primavera Porteña

Dienstag, 11.07.2023 19:00 Uhr Schloss Johannisberg Geisenheim
Freitag, 14.07.2023 19:00 Uhr Theater Güstrow

Eckart Runge, Jacques Ammon

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Donnerstag, 23.11.2023 20:00 Uhr Gemeindezentrum Grünwald

Eckart Runge, Aris Quartett

Mendelssohn: Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12, Ligeti: Streichquartett Nr. 1 Métamorphoses nocturnes, Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

Rezensionen

Rezension Eckart Runge – Revolutionary Icons

Ein echter Coup

Durch die hohe Qualität der Interpreten und Arrangements kombinieren sich Stücke von Beethoven perfekt mit Songs von Amy Winehouse, Jimi Hendrix und vielen anderen – Experiment geglückt. weiter

CD-Rezension Antje Weithaas – Bach & Ysaÿe 3

Schlussanstieg

Antje Weithaas' Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt weiter

CD-Rezension Antje Weithaas

Entschlackungskur

Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern weiter

Kommentare sind geschlossen.