Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Zwischen Abschied und Trauer
Am 1. August war Bratschist Antoine Tamestit gemeinsam mit dem Belcea Quartet bei den Salzburger Festspielen zu Gast. BR-Klassik sendet nun den Konzertmitschnitt
-
Klassik am Main
Das hr-Sinfonieorchester lädt am 23. August zum traditionellen Open Air-Konzert in die Weseler Werft mitten in Frankfurt am Main
-
Bernstein als Zweifler
Am 25. August wäre Leonard Bernstein 100 Jahre alt geworden. Eine Doku beleuchtet die Anstrengung, die ihn die Arbeit an seinem Lebenswerk kostete
-
Kleines Konzertchen mit Scherzo
Am 12.8. zeigt arte eine Dokumentation über Brahms’ 2. Klavierkonzert mit Rudolf Buchbinder und Lahav Shani
-
Starbesetzter Klassiker
Die Salzburger Festspiele bringen Mozarts „Zauberflöte“ mit Mauro Peter, Matthias Goerne, Christiane Karg und weiteren Stars auf die Bühne
-
Erstes Opern-Streaming aus Bad Wildbad
Erstmals soll eine Oper im Rahmen des Festivals „Rossini in Wildbad“ aus dem Königlichen Kurtheater online übertragen werden. Auf sonostream.tv wird am 29. Juli das Gastspiel der Rossini-Oper „L’equivoco stravagante“ live gestreamt
-
Vom Kutschengeklapper zum Schlagzeugscheppern
Im Berliner Krönungskutschen-Saal stellen sich angehende Schlagzeuger der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ vor
-
Schumanns Ouvertüre zum Festival
Das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival mit Sol Gabetta wird am 1.7. auf NDR Kultur gesendet. Diesjähriger Schwerpunktkomponist ist Robert Schumann, dessen selten zu hörende Ouvertüre zur Oper „Genoveva“ den Abend einleitet
-
Französische Oper in München
Bei „Klassik am Odeonsplatz“ präsentieren Diana Damrau und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Werke von Bernstein, Massenet, Satie, Gounod und Dvořák
-
Gegenwart und Vergangenheit
Mit einer jungen Besetzung bringt Regisseur Vincent Huguet Purcells Barockoper „Dido and Aeneas“ im Rahmen des Festival d’Aix-en-Provence auf die Bühne
-
Festival in der Malzfabrik
Vor genau 70 Jahren gründete Benjamin Britten ein Musikfestival in Aldeburgh, wofür die alte Malzfabrik in Snape extra zum Konzertsaal umfunktioniert wurde
-
Wie eine Spieluhr
Damit der große Bühnenzauber reibungslos abläuft, sind reichlich Organisation und eine hoch komplexe Technik nötig. Auf arte ermöglicht die Bayerische Staatsoper einen Blick hinter die Kulissen und auf die Kunst der Inszenierung
-
„Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität!“
Er war einer der bekanntesten Komponisten des antifaschistischen Widerstands. Heute hätte Hanns Eisler seinen 120. Geburtstag gefeiert
-
Vielfalt im Konzertsaal
In der neuen Serie „Werkzeuge der Neuen Musik“, stellen die Autorinnen und Autoren von hr2-kultur ganz verschiedene und zum Teil außergewöhnliche Musikinstrumente der Neuen Musik vor
-
Unvollendet
Unter der Leitung von Mariss Jansons spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Anton Bruckners unvollendete Sinfonie Nr. 9, die er „dem lieben Gott“ widmete
-
Wiedersehen
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie. Im Gepäck ein überwiegend russisches Programm
-
Neue Saison des Royal Opera House mit elf Live-Übertragungen
Kinobegeisterte Opern- und Ballettfans können sich freuen: Das Royal Opera House hat sein neues Saisonprogramm bekanntgegeben
-
Mit Mahler fing alles an
Morgen Abend findet das Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne statt. Es wird das letzte Konzert mit Simon Rattle als Chefdirigent des Orchesters sein
-
Verdis Shakespeare-Drama mit Starbesetzung in Berlin
arte sendet ab 20:15 Uhr die Aufzeichnung von Giuseppe Verdis Opernmelodramma „Macbeth“ aus der Staatsoper Unter den Linden in Berlin
-
Reiseführer in die Welt Bachs
Den Mythos Bach zu ergründen ist ein so erfüllendes wie schwieriges Unterfangen – jsbach.de will nun eine Einstiegshilfe bieten
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















