Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Arabella Steinbacher – Tschaikowsky: Violinkonzert
Silberner Geigenton
Fein, transpartent und mit tief empfundener Sensibilität gelingen Arabella Steinbacher die Violinkonzerte von Tschaikowsky und Mendelssohn.
-
Buchrezension – Andreas Martin Hofmeir: Hundsgemeine Instrumentenkunde
Siebenundsiebzig respektlose Gedichte
Im Jahr der Tuba rechnet Tubist Andreas Martin Hofmeir auf hochkomische Weise mit (fast) allen Instrumenten ab, die er nicht selber spielt.
-
Rezension Klenke Quartett – Werke von Ravel, Schulhoff & Erkin
Ambitioniert
Das Klenke Quartett eröffnet spannende Perspektiven auf die Moderne, doch bisweilen mangelt es an Raffinesse und klaren Konturen.
-
Rezension Bertrand Chamayou – Werke von Cage
Zauberhaft
Prägnant und sensibel arbeitet Bertrand Chamayou die unterschiedlichen Klangwelten des präparierten Klaviers in Musik von John Cage heraus.
-
CD-Rezension Pablo Heras-Casado
Nachschlag dringend gefordert!
Das Freiburger Barockorchester präsentiert sich erstmals mit Schubert und liefert aufregende Interpretationen der dritten und vierten Sinfonie
-
CD-Rezension Michelle Makarski
Auf geradem Weg zu Bach
„Sechs Sonaten für Violine & Klavier“ heißt die CD von Michelle Makarski und Keith Jarrett. Sie spielen Bachsonaten BWV 1014-1019
-
CD-Rezension Midori
Durchdringend zart
Mit dem NDR Sinfonieorchester spielt Midori das Violinkonzert von Hindemith unter der Leitung von Christoph Eschenbach.
-
CD-Rezension Valery Gergiev
Spätromantische Nacht und Moderne
Valery Gergiev präsentiert Szymanowskis betörende Klangwelten mit dem London Symphony Orchestra
-
CD-Rezension Quartonal
Spuren von schlichter Eleganz
Das Hamburger A-Capella-Quartett Quartonal singt englische Vokalmusik – ein Meisterkurs bei den King’s Singers hinterlässt Spuren
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Perfekter Wohlklang
Philippe Jaroussky, Julia Lezhneva und I Barocchisti interpretieren Pergolsesis Stabat mater, Laudate pueri Dominum und Confitebor tibi domine
-
Drei Aspekte der Liebe
Das Ensemble Les Nouveaux Caractères präsentiert rechtzeitig vor Beginn des Rameau-Jahres dessen selten zu hörende Ballettoper „Les surprises de l`amour“
-
Rameau im Heimspiel
Französisches Barockopernglück mit den Spezialisten vom Ensemble Pygmalion und inspirierten Sängern bei Rameaus Dardanus in einer Neuproduktion aus Versailles.
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Wieder zurück
Arien für Farinelli gesungen von Philippe Jaroussky und Cecilia Bartoli – begleitet vom Venice Baroque Orchestra unter Andrea Marcon
-
CD-Rezension Sergiu Celibidache
Celi con brio
Die CD-Box „Berliner Aufnahmen 1945-1957“ präsentiert Celibidaches Schaffen während seiner frühen Berliner Jahre. Die Aufnahmen, darunter viele Erstveröffentlichungen, bilden damit ein Kompendium klingender Musik- und Nachkriegsgeschichte
-
DVD-Rezension Anne Sofie von Otter
Musik gegen die Unmenschlichkeit
Die DVD zeigt Werke von Komponisten aus dem KZ Theresienstadt u.a. gespielt von Daniel Hope und Anne Sofie von Otter, sowie eine Dokumentation mit zwei überlebenden Zeitzeugen
-
CD-Rezension Mariani Klavierquartett
Abenteuer und Romantik
„Phantasy“ heißt das Debut-Album des Mariani Klavierquartetts. Sie spielen Werke von Bridge, Martinu & Schumann
-
CD-Rezension Nuria Rial
Zu schön, um völlig zu überzeugen
Nuria Rial präsentiert mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Julia Schröder eine Hommage an Anna Magdalena Bach
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Geniale Klänge
Auf seiner neuen CD spielt Emmanuel Pahud mit dem Gitarristen Christian Rivet Werke von Bartók, Shankar, Rivet, Händel, Ohana, Carter, Molino, Hosokawa, Piazzolla.
-
CD-Rezension Diana Damrau
Zwischen Wien und Hollywood
Forever – Unforgettable Songs from Vienna, Broadway and Hollywood, eine CD von Diana Damrau mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und David Charles Abell
-
CD-Rezension Renée Fleming
Ein sündiges Vergnügen
Auf ihrem Album „Guilty Pleasures“ singt Renée Fleming Lieder und Arien u.a. von Berlioz & de Falla mit dem Philharmonia Orchestra London und Sebastian Lang-Lessing
-
-
CD-Rezension Wolfgang Koch
Vom Faust zum Wotan
Der Bariton Wolfgang Koch singt Busonis Doktor Faust mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Tomáš Netopil. 3CDs von Oehms Classics
-
CD-Rezension Matthias Kirschnereit
Studien zu Händel
Sechs Klavierkonzerte von Händel, gespielt von Matthias Kirschnereit mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter der Leitung von Lavard Skou Larsen
-
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Extrem komplex
Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser