Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Mikko Franck – Wainwright: Dream Requiem
Eine Klasse für sich
Rufus Wainwrights „Dream Requiem“ liegt in einer traumhaften Live-Aufnahme mit Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und unter der Leitung von Mikko Franck vor.
-
Rezension Mariana Popova – Wishes
Harmonische Konfrontation
Das Trio aus Sopranistin Lisa Florentine Schmalz, Klarinettistin Boglárka Pecze und Pianistin Mariana Popova eröffnet neue Hörperspektiven.
-
Rezension Trio Xenakis – Alliages
Pures Glück
Wie viele Farben und Klangfiguren mit Schlagzeug möglich sind, zeigt das Trio Xenakis eindrucksvoll auf seinem neuen Album „Alliages“.
-
Rezension Capella de la Torre – Abendmusik
Galant
Vielseitig und kurzweilig begeben sich die Capella de la Torre und Katharina Bäuml auf Spurensuche zu den Abendmusiken Dieterich Buxtehudes.
-
CD-Rezension Anna Vinnitskaya & Krzysztof Urbański
Poetische Tiefe
Nicht nur im zweiten Klavierkonzert, sondern auch bei der „Rhapsodie“ hat man nie den Eindruck, dass Anna Vinnitskaya irgendwo an ihre Grenzen käme
-
CD-Rezension Andreas Bach spielt Bartók
Volks-Schule
Andreas Bach spielt die Miniaturen mit sehr leichtem Anschlag und zurückhaltender, locker austarierter Dynamik
-
CD-Rezension Gerhard Oppitz – Enoch Arden
Hoher Ton
„Enoch Arden“ zählt zu den Raritäten Dietrich Fischer-Dieskau 1993 mit Gerhard Oppitz für den WDR produziert hat
-
CD-Rezension Sarah Maria Sun – Modern Lied
Wundertüte
Sarah Maria Sun überzeugt: Das ungewöhnliche Album enthält vier Ersteinspielungen und jede Menge Überraschungen
-
CD-Rezension Elgar: The Dream of Gerontius
Klangmagie
Very British: Daniel Barenboim ist in erster Linie nicht dem Romantiker, sondern dem impressionistischen Klangmagier Edward Elgar auf der Spur
-
Buch-Rezension Oper – aber wie?
Individuelle Innenansichten
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an die Opernarbeit sein kann, beweisen diese Gespräche, die Richard Lorber mit Künstlern geführt hat
-
CD-Rezension Rudi Stephan: Chamber Works and Songs
Lächelnde Schwermut
Hier scheint das ganze 20. Jahrhundert vorgeprägt, von der zweiten Wiener Schule bis zur Postmoderne und Minimal Music
-
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Traumgekrönt
Bezaubernd
Hanna-Elisabeth Müller macht diese CD zu einer so unwirklichen wie intensiven Reise ins Land romantischer Träume
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Mendelssohn
Mit viel Liebe zum Detail
Antonello Manacorda spielt auch hier wieder die Vorteile historisch informierten Musizierens mit der Kammerakademie Potsdam aus
-
CD-Rezension Moritz Ernst spielt Haydns Klaviersonaten
Mut zur Attacke
Auf den Spuren von Buchbinder, Brautigam und Schornsheim: Moritz Ernst spielt mit Mut zur Attacke sowie Sinn für Haydns Humor und Kontraste
-
CD-Rezension Avital meets Avital
Something completely different
Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren
-
CD-Rezension Raphael Wallfisch & John York spielen Bloch
Hebräische Motive
Raphael Wallfisch und John York sind zwei souveräne und intelligente Kenner von Blochs Musik, die immer genau wissen, wie sie ihre Vorzüge in Szene setzen
-
CD-Rezension Reinbert de Leeuw dirigiert Kurtág
Ein Maßstab
Musikalisch durchschreitet Reinbert de Leeuw ein weites Feld, das Kurtágs kompositorische Fähigkeiten wunderbar beleuchtet
-
CD-Rezension Clair-Obscur Saxophonquartett – Hindemith
Kurzweil
Das Clair-Obscur Saxophonquartett macht mit ihrer Aufnahme Werbung für Hindemith, aber auch Werbung für sich selbst
-
CD-Rezension François Salque & Eric Le Sage spielen Beethoven
Berührung statt Bravour
François Salque und Eric Le Sage zeigen sich über Fragen der epochalen Zuordnung erhaben und zelebrieren Beethovens Sonaten aus Perspektive der Romantik
-
CD-Rezension Amir Katz – Chopin: Etüden
Gewagt, stimmig
Der israelische Pianist Amir Katz kennt seinen Chopin, er verrät Zielstrebigkeit und ein Gespür für Klarheit
-
CD-Rezension Elīna Garanča – Mozart & Vivaldi
Blick zurück
Die schlichte Kraft und pure Schönheit von Elīna Garančas Stimme faszinieren ungebrochen
-
CD-Rezension Daniel Behle – Schubert: Arien & Ouvertüren
Feine Nuancen
Daniel Behle schafft es mit seinem durchaus farbreichen Tenor, Schuberts Helden feine und feinste Klangnuancen abzugewinnen
-
CD-Rezension Fabrizio Ventura dirigiert Alfredo Casella
Effektvolle Bildsprache
Anlässlich des 70. Todestages widmet sich Fabrizio Ventura in dieser Einspielung der zweiten Sinfonie des italienischen Komponisten Alfredo Casella
-
CD-Rezension Fritz Spengler: Handel – German Arias
Extreme Dynamik
Drastische Farbwechsel und die Lust an der eigenen Virtuosität kennzeichnen diese wild schillernde Interpretation von Fritz Spengler
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
