Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Yo-Yo Ma – Merci
Ohne Plüsch
Hingebungsvoll aber ohne interpretatorische Individualität ehren Yo-Yo Ma und Kathryn Stott den vor 100 Jahren verstorbenen Komponisten Gabriel Fauré.
-
Rezension Holger Falk – Auric: Mélodies & Chansons
Berührende Miszellen
Bariton Holger Falk und sein langjähriger Klavierpartner Steffen Schleiermacher dringen mit großer Synergie in den Kosmos von Georges Auric vor.
-
Rezension Alisa Weilerstein – Brahms: Cellosonaten
Harmonisch
Klar strukturiert präsentieren Alisa Weilerstein und ihr Partner Inon Barnatan Brahms‘ Cellosonaten sowie ein eigenes Arrangement der Violinsonate.
-
Rezension Alexander Lonquich – Beethoven: Klavierkonzerte
Organisch
Alexander Lonquich und das Münchener Kammerorchester spüren Beethovens Klavierkonzerten eloquent in ihrer Entwicklung nach.
-
CD-Rezension Marcus Bosch
Lohnende Ausgrabung
Der heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese Musik
-
CD-Rezension Amaryllis Quartett – Yellow
Das Gelbe vom Ei
Die frisch-forsche Verbindung von Wiener Schule und Zweiter Wiener Schule ist dem Amaryllis Quartett wieder hervorragend geglückt
-
CD-Rezension Murray Perahia
Höchste poetische Verdichtung
Murray Perahia hat für die Deutsche Grammophon Bachs Französische Suiten eingespielt
-
CD-Rezension Filippo Mineccia
In die erste Reihe
Echte Entdeckung: Der junge Counter Filippo Mineccia begeistert mit Musik des Vorklassikers Niccolo Jommelli
-
CD-Rezension Alan Curtis
Sanfter Abschied
Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten
-
CD-Rezension Teodor Currentzis: Don Giovanni
Genialische Analyse
Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“
-
CD-Rezension Camille Thomas
Cello emotional
Bei der Cellistin Camille Thomas und dem Pianist Julien Libeer wird französische Kammermusik des Fin de siècle zum Ereignis
-
CD-Rezension Pretty Yende – A Journey
Mit Charme
Hoffnung machendes Hochglanz-Debüt-Recital von Pretty Yende: Selten vermittelte sich in einem Belcanto-Recital so viel Lebensfreude
-
CD-Rezension Say/Prosseda
Entgegengesetzte Interpretationen
Mozarts Klaviersonaten werden umso schwerer, je eingehender man sich damit beschäftigt: jeder Ton ist von Bedeutung
-
CD-Rezension Brad Lubman
State of the Art
Dynamik und Jazz: Brad Lubman zeigt das hohe Niveau von Steve Reichs Kammermusik
-
CD-Rezension Howard Shelley
Flüssig
Alles ist fließende Bewegung und farbige Eleganz: Howard Shelley entdeckt Mozarts jüngsten Sohn
-
CD-Rezension Katharina Bäuml
Entfachtes Feuer
Harmonisch, vornehm, ausgewogen: Die Capella de la Torre mit neuem Konzept-Album
-
CD-Rezension Marius Burkert
Abgesang
Melancholisch, aber kaum lebenskräftig: die vermutlich letzte Wiener Operette
-
CD-Rezension Mahan Esfahani
Mit Anlauf
Langsam tastet er sich in das Thema: Mahan Esfahani erkundet den Goldberg-Kosmos
-
DVD-Rezension Christian Thielemann
Ehehölle statt Liebestod
Katharina Wagner überrascht mit einer sehr heutigen Sichtweise auf das Werk ihres Urgroßvaters
-
CD-Rezension Matt Haimovitz
Weit gefächert
Ein stilistisch weit gefächertes Album: Matt Haimovitz rückt Bach in die Gegenwart
-
DVD-Rezension Fabio Luisi
Neuer Blick
In Zürich erfinden Andreas Homoki und Fabio Luisi jeder für sich Bergs Wozzeck neu
-
CD-Rezension David Levi
Swing, Schlager, Spaß
Endlich eine Operette von Paul Abraham in schwungvoller Neuaufnahme
-
CD-Rezension Ádám Fischer – Mahler: Sinfonie Nr. 7
Unverbindlich
Ádám Fischer bleibt bei Mahlers Siebter viel an klanglich-gestischer Zuspitzung schuldig
-
CD-Rezension Elizabeth Joy Roe
Erfinder des Nocturnes
Elizabeth Joy Roe bringt die Nocturnes von John Field viel Sensibilität zum Ausdruck
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
