Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Bernhard König: Musik und Klima
Ist Musik Teil des Problems?
Der Komponist und Musiktheoretiker Bernhard König befasst sich mit dem Klimaschutz.
-
Rezension Raphaela Gromes – Dvořák: Cellokonzert
Bekenntnis zur Freiheit
Raphaela Gromes und das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine kombinieren mit Herzblut Dvořáks Cellokonzert und Werke ukrainischer Komponisten.
-
Rezension Johannes Klumpp – Haydn: Sinfonien
Beachtliches Finale
Die Heidelberger Sinfoniker beenden unter der Leitung von Johannes Klumpp ihre Einspielung aller Hadyn-Sinfonien.
-
Rezension Benedict Kloeckner – Dvořák: Cellokonzert
Kontrastreich
Ohne Sentimentalitäten und betont kammermusikalisch stemmt Benedict Kloeckner Antonín Dvořáks Cellokonzert.
-
CD-Rezension Eisler: Lieder Vol. 1
Der sozialistische Schubert
Holger Falk und Steffen Schleiermacher starten mit dieser ersten Folge einer vierteiligen CD-Edition eine wichtige Neubewertung von Hanns Eislers Liedschaffen
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent
-
CD-Rezension Kathrin Christians
Mut zahlt sich aus
Flötistin Kathrin Christians zeigt auf ihrer Debüt-CD, welche schier unerschöpflichen Klangfarben sich auf ihrem Instrument zaubern lassen
-
CD-Rezension A Noble and Melancholy Instrument
Zeitreise mit Horn
Der Hornist Alec Frank-Gemmill und der Pianist Alasdair Beatson bringen Duos aus gut 150 Jahren, von Beethoven bis zu britischer Unterhaltungsmusik
-
Buch-Rezension Benjamin Britten – Die aktuelle Biographie
Mensch und Musik
Anschaulich und differenziert werden Mensch und Musik in Norbert Abels neuer Britten-Monografie dargestellt
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
CD-Rezension Diana Damrau – Meyerbeer Grand Opera
Voller Fülle
Diana Damrau bricht eine Lanze für Giacomo Meyerbeer und hat ein Album aufgenommen, das den ganzen Komponisten abbildet
-
CD-Rezension Miriam Alexander – Viardot: Deutsche Lieder
Beweglich
Miriam Alexander ist noch keine fertige Lied-Sängerin, aber sie kann eine werden, eine sehr gute obendrein
-
CD-Rezension Ran Jia
Ein Leben für Schubert
Dass man Schubert nicht nur meisterhaft auf dem Klavier spielen, sondern ihn dadurch auch erzählen kann, beweist Ran Jia auf ihrer aktuellen Einspielung
-
CD-Rezension Mandelring Quartett – Brahms: Streichsextette
Brahms mit Biss
Große Kunst und alles in einem plastischen Raumklang: Den sechs Musikern gelingt ein gleichermaßen kompakter wie nuancenreicher Ensembleklang
-
CD-Rezension Ulf Schirmer – Saint-Saëns: Proserpine
Opernentdeckung
Historisches und Lokalkolorit sowie ansprechende, farbenreiche musikalische Charakterisierungen machen die Oper zum wahren Hörerlebnis
-
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen
-
CD-Rezension L’Arte della Fuga – Bach: Die Kunst der Fuge
Vom ersten Ton an
Cellist Hans-Eberhard Dentler fasziniert mit einer intensiven Interpretation der „Kunst der Fuge“, der man sich vom ersten Ton an nicht entziehen kann
-
CD-Rezension Jubiläumsedition 175 Jahre Wiener Philharmoniker
Exzellent
Auf 44 CDs formt sich ein klingendes Porträt des Weltklasseorchesters sowie ein Best-of der größten Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Eliane Rodrigues Beethoven 8 Concerti
Losgelöst
In ihrer Gesamteinspielung der acht Klavierkonzerte von Beethoven ist es vor allem Eliane Rodrigues Spontanität, die ihre Interpretationen so besonders machen
-
CD-Rezension François-Xavier Roth – Ravel: Daphnis et Chloé
Exotisch
Schlüsselwerk der Moderne: Mit seinem sehr konsequenten und dynamischen Dirigat führt François-Xavier Roth durch Ravels „Daphnis et Chloé“
-
CD-Rezension Semyon Bychkov dirigiert Franz Schmidt
Moderat statt lebhaft
Das „lebhaft“ zu Beginn klingt nicht überschäumend, sondern eher „moderato“
-
CD-Rezension Les Vents Français – Beethoven
Der etwas andere Beethoven
„Les Vents Français“ beleuchten den Wiener Klassiker in einem unbekannten Licht
-
CD Rezension Julia Lezhneva – Opera Arias von Carl Heinrich Graun
Staunenswert
Ambitioniertes und überzeugendes Projekt: Julia Lezhneva und Concerto Köln interpretieren vergessene Opern-Arien von Carl Heinrich Graun
-
CD-Rezension Christiane Karg – Parfum
Duftende Lyrik
Der musikalische Duft dieses Albums ist frisch, blumig und langanhaltend, ohne penetrant zu sein