Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Rie Watanabe – Werke von Fallah
Klangtüftlerin
Die Musik von Farzia Fallah lädt ein, aufmerksam und genau hinzuhören. Rie Watanabe und Kollegen dringen sachkundig in die Strukturen ein.
-
Buchrezension – Fuminori Nakamura: Die Flucht
Geistesflüge aus Japan
„Die Flucht“ ist ein vielschichtiger Roman um eine legendäre Teufelstrompete
-
Rezension Julius Asal – Werke von Skrjabin & Scarlatti
Verblüffend
Pianist Julius Asal orchestriert auf seinem Debüt-Album mit Umsicht Solowerke von Alexander Skrjabin und Domenico Scarlatti.
-
Rezension Alexandre Tharaud & Friends – Four Hands
Mehr als ein Marketing-Gag
Alexandre Tharaud und 21 Kollegen reisen mit erstaunlicher Einheit durch die weite Welt des Klavier-Duos.
-
CD-Rezension Rolando Villazon
Nicht mehr der Alte
Rolando Villazón besitzt war noch dieselbe Intensität, jedoch merkt man Knappheit in den höheren Lagen
-
CD-Rezension Trio Jean Paul
Spannende Erkundungsreise
Mit der Aufnahme des Trios Jean Paul fühlt man sich in die Zeit und Klangwelt Schuberts zurück versetzt
-
CD-Rezension Renée Fleming
Französische Sinnlichkeit
Mit dieser Aufnahme für Kenner erreicht Renée Fleming hoffentlich eine breitgefächerte Hörerschaft
-
CD-REZENSION NATALIE DESSAY
Unbekannter Debussy
Mit ihrem ersten Lied-Recital eröffnet Natalie Dessay das Debussy-Jahr und präsentiert darin gleich vier veritable Premieren. Von den rund 100 Liedern des Komponisten wurde nämlich rund die Hälfte zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht. Und genau dieser im Alter zwischen 18 und 23 Jahren entstandenen Hälfte widmet sich Dessay. Im Vergleich…
-
CD-Rezension Günter Wand
Großartiges Dokument
Mit welcher Hingabe und Genauigkeit Günter Wand ein Orchester leitet dokumentiert diese Aufnahme
-
CD-Rezension Tine Thing Helseth
Intimes Easy Listening
Gassenhauer: Tine Thing Helseth transkribiert Opern- und Liedermelodien für die Trompete
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Wiener Philharmoniker – Beethoven
Zuspitzend zelebriert
Historisch & zeitgemäß: Christian Thielemann interpretiert den Beethovenzyklus voller Spannung
-
CD-Rezension Ray Chen: Tschaikowsky & Mendelssohn
Technisch und gestalterisch beachtlich
Neben dem Virtuosen und Schönling ist Ray Chen auch ein Musiker der interessant interpretiert
-
CD-Rezension Gidon Kremer
Orpheus schwebt
Emotional und klanglich weit gefächert spielen Gidon Kremer und Nicolas Altstaedt Gubaidulina
-
CD-Rezension Rosario Conte
Renaissance-Farbenpracht
Rosario Cont entfaltet die Farben der Laute mit viel Wärme und Gefühl
-
CD-Rezension Matthias Höfs
Horizonterweiterung
Projekt „Adventures of a Trumpet“: Die eigentliche Arbeit steht weit vor der eigentlichen CD-Aufnahme
-
CD-Rezension Herbert Schuch
Die fantastischen Fünf
Die Fünf Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs beweisen uns ein weiteres Mal, dass sie ihr Instrument beherrschen
-
CD-Rezension Mari Kodama
Funkenschlagender Beethoven
Die perfekte Synthese zwischen konzentrierter kammermusikalischer Unmittelbarkeit und orchestraler Schlagkraft bietet diese Aufnahme des Tripelkonzerts von Beethoven: Man spürt, wie sich die Solisten Johannes Moser, Kolja Blacher und Mari Kodama gegenseitig anfeuern. Auch wenn der Klavierpart – er wurde für Erzherzog Rudolf von Österreich geschrieben – nicht ganz so anspruchsvoll…
-
CD-Rezension Philippe Herreweghe
Herrlich bürgerlich
Ausgewogener Chor und warm klingendes Orchester – so hört man Brahms Chorwerke gerne
-
CD-Rezension Johannes Moser
Bravouröse Cellowerke
Intensiv: Johannes Moser gelingen mit dem WDR SO meisterhafte Aufnahmen großer Cellokonzerte
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Vor und nach
Toninseln: Peter Ruzicka leitet das NDR Sinfonieorchester von Insel zu Insel durch seine Orchesterwerke
-
CD-Rezension Mariusz Kwiecien
Vollsaftig & viril
Auf seinem ersten Soloalbum widmet sich Mariusz Kwiecien selten erhörten Arien aus slawischen Opern
-
CD-Rezension Rozhdestvensky & Marfurt
Melancholisches Melos
Das Duo verzaubert wieder einmal mit einer Mischung aus rasanten Sätzen und zarten Melodien
-
CD-Rezension Christina Pluhar
Überraschung gelungen
Neben der Alten Musik beherrscht Christina Pluhar anscheinend auch südamerikanische Rythmen
-
CD-Rezension Hagen Quartett
Höchst expressiv
Das Hagen Quartett veröffentlicht unter einem neuen Label zwei sehr unterschiedliche aber passende Stücke