Giuseppe Verdi (* 9. oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole; † 27. Januar 1901 in Mailand) verbrachte eine Leben voller Höhen und Tiefen, in dessen Verlauf eine Reihe der wunderbarsten Opern entstanden, die bis heute zu den berühmtesten der musikalischen Welt gehören. Er wurde als Sohn eines Gastwirtes in ärmlichen Verhältnissen im italienischen Dorf Roncolo bei Parma geboren. Schon mit elf Jahren vertrat er den Dorf-Organisten, 1834 wurde Verdi Organist in Busseto. Dank eines Gönners, seinem zukünftigen Schwiegervater Antonio Barezzi, erhielt er die Möglichkeit einer guten Schulbildung, wie auch in Mailand Musik studieren zu können, wo er am Mailänder Konservatorium jedoch abgelehnt wurde. 1838 überrollten zwei Schicksalsschläge den Komponisten: Innerhalb eines Jahres starben sowohl sein Sohn als auch seine Tochter. Verdi stürzte sich in Arbeit und so wurde 1839 seine erste Oper an der Mailänder Scala aufgeführt: „Oberto, conte die St. Bonifacio“. Doch erst mit seiner zweiten Oper „Nabucco“ kam der Durchbruch. Es folgte eine Reihe von Opern, die in den folgenden Jahren ab 1839 bis in das Jahr 1891 entstanden. Sein Werk fand schon zu seiner Lebenszeit Anerkennung und er konnte den Erfolg seines Schaffens genießen.
Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi

Termine
-
Di., 02. September 2025 19:30 Uhr
Burgplatz, BraunschweigMusiktheater
Verdi: La traviata
Ekaterina Kudryavtseva/Josipa Lončar (Violetta Valéry), Jana Marković (Flora Bervoix), Andrei Danilov/Kwonsoo Jeon/Kwonsoo Jeon (Alfredo Germont), Zachariah N. Kariithi/Serban Vasile/Dmitry Lavrov (Giorgio Germont), Srba Dinić (Leitung), Beatrice Müller (Regie)
-
Mi., 03. September 2025 19:00 Uhr
Kurpark, Bad SchwalbachMusiktheater
Lehár: Land des Lächelns
Musiktheaterensemble der Opera Classica
-
Mi., 03. September 2025 19:30 Uhr
Burgplatz, BraunschweigMusiktheater
Verdi: La traviata
Ekaterina Kudryavtseva/Josipa Lončar (Violetta Valéry), Jana Marković (Flora Bervoix), Andrei Danilov/Kwonsoo Jeon/Kwonsoo Jeon (Alfredo Germont), Zachariah N. Kariithi/Serban Vasile/Dmitry Lavrov (Giorgio Germont), Srba Dinić (Leitung), Beatrice Müller (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Otello
Arsen Soghomonyan (Otello), Ludovic Tézier (Jago), Malin Byström (Desdemona), Bertrand de Billy (Leitung), Adrian Noble (Regie)
-
Do., 04. September 2025 19:30 Uhr
Burgplatz, BraunschweigMusiktheater
Verdi: La traviata
Ekaterina Kudryavtseva/Josipa Lončar (Violetta Valéry), Jana Marković (Flora Bervoix), Andrei Danilov/Kwonsoo Jeon/Kwonsoo Jeon (Alfredo Germont), Zachariah N. Kariithi/Serban Vasile/Dmitry Lavrov (Giorgio Germont), Srba Dinić (Leitung), Beatrice Müller (Regie)
-
Fr., 05. September 2025 19:30 Uhr
Burgplatz, BraunschweigMusiktheater
Verdi: La traviata
Ekaterina Kudryavtseva/Josipa Lončar (Violetta Valéry), Jana Marković (Flora Bervoix), Andrei Danilov/Kwonsoo Jeon/Kwonsoo Jeon (Alfredo Germont), Zachariah N. Kariithi/Serban Vasile/Dmitry Lavrov (Giorgio Germont), Srba Dinić (Leitung), Beatrice Müller (Regie)
-
Sa., 06. September 2025 19:00 Uhr
Bockenheimer Depot, Frankfurt (Main)Konzert
Magda Spiegel – vor der Zeit verstummt
Zanda Švēde (Mezzosopran), Ingo de Haas (Violine), Thomas Rössel (Viola), Mikhail Nemtsov (Violoncello), Lukas Rommelspacher (Klavier), Birgitta Assheuer (Rezitation), Helge Heynold (Rezitation)
-
Sa., 06. September 2025 19:30 Uhr
Burgplatz, BraunschweigMusiktheater
Verdi: La traviata
Ekaterina Kudryavtseva/Josipa Lončar (Violetta Valéry), Jana Marković (Flora Bervoix), Andrei Danilov/Kwonsoo Jeon/Kwonsoo Jeon (Alfredo Germont), Zachariah N. Kariithi/Serban Vasile/Dmitry Lavrov (Giorgio Germont), Srba Dinić (Leitung), Beatrice Müller (Regie)
-
Sa., 06. September 2025 19:30 Uhr
Schloss, HeusenstammKonzert
Italienische Opernnacht
Musiktheaterensemble der Opera Classica
-
Sa., 06. September 2025 19:30 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzMusiktheater
Verdi: La traviata
Akiho Tsujii (Violetta), Daniel Pataky (Alfredo), Thomas Essl/Bernhard Hansky (Giorgio Germont), Marlen Bieber/Xinmeng Liu (Flora Bervoix), Benjamin Reiners/Maximilian Otto (Leitung), Anja Kühnhold (Regie)
Artikel
-
OPERN-KRITIK: OPER CHEMNITZ – EIN MASKENBALL
Das blutrote Halstuch des Königs
(Chemnitz, 2.12.2017) Guillermo García Calvo gibt seinen glänzenden Einstand als neuer Musikchef, das Regieteam um Arila Siegert ergänzt ihn ideal
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Il trovatore
Die Macht des Gesangs
(Frankfurt am Main, 10.9.2017) Regisseur David Bösch gelingen trotz Leerlaufs in der Personenregie schöne, zeichenhafte Bilder
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Aida
Mehr als ein reines Netrebko-Event
(Salzburg, 12.8.2017) Anna Netrebko glänzt bei der umjubelten Salzburger „Aida“, die sich musikalisch kaum überbieten lässt
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Un giorno di regno
Rossini lässt grüßen
(Heidenheim, 27.7.2017) Festivalintendant Marcus Bosch und Regisseurin Barbora Horáková Joly entdecken den jungen Komödianten Verdi so frech wie hoch kompetent neu
-
Opernfestivals
Musik unterm Sternenzelt
Die zehn schönsten Opernfestivals Europas locken in diesem Sommer nach England, Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.