© Gregor Hohenberg

Claire Huangci

Claire Huangci

Die Pianistin Claire Huangci wurde 1990 in Rochester geboren und wuchs als Kind chinesischer Eltern in Amerika auf. Das Klavier entdeckte sie im Alter von sechs Jahren für sich. Ihr Studium begann sie in ihrer Heimat am Curtis Institute of Music in Philadelphia und wechselte danach an die Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, um ihre Ausbildung bei Arie Vardi fortzusetzen.

Im Alter von 23 Jahren legte Huangci ihr Debüt-Album vor, auf dem sie unter dem Titel „The Sleeping Beauty“ Transkriptionen von Ballettmusik aus der Feder von Tschaikowsky und Prokofjew präsentiert. 2015 folgten Aufnahmen mit Sonaten von Scarlatti, und 2017 erschien ihr Album „A Chopin Diary – The Complete Nocturnes“. In der Folgezeit erweiterte sie ihr Repertoire um Werke von Kabalewski, Beethoven und Rachmaninow, deren Interpretation sie ebenfalls im Studio festhielt.

Zu den wichtigen Wettbewerben, bei denen Huangci mit ihrem Talent hervortrat, zählen der Concours Géza Anda 2018 in Zürich sowie der Internationale Musikwettbewerb der ARD in München, bei dem sie 2011 den zweiten Platz belegte.
Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Konzerthaus Blaibach

Thomas E. Bauer, Claire Huangci

Werke von Schubert & Mahler

Dienstag, 13.06.2023 20:00 Uhr Beethoven-Haus Bonn

Claire Huangci

Rachmaninow: Préludes op. 3/2, op. 23 & op. 32

Freitag, 16.06.2023 19:30 Uhr Freiheitshalle Hof

Claire Huangci, Hofer Symphoniker, Christian Zacharias

Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ & Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor“

Mittwoch, 21.06.2023 19:30 Uhr Holzhausenschlösschen Frankfurt (Main)

Claire Huangci

Chopin: 24 Préludes op. 28, Rachmaninow: Préludes (Auswahl), Gershwin: Rhapsody in Blue

Donnerstag, 22.06.2023 19:30 Uhr Holzhausenschlösschen Frankfurt (Main)

Thomas Bauer, Claire Huangci

Schubert: Drei Klavierstücke D 946 & Schwanengesang D 957

Dienstag, 18.07.2023 19:00 Uhr Schloss Johannisberg Geisenheim

Claire Huangci

Rheingau Musikfestival
Sonntag, 30.07.2023 11:00 Uhr Die Orangerie Ansbach

Claire Huangci

Bachwoche Ansbach
Donnerstag, 21.09.2023 19:30 Uhr Onoldiasaal Ansbach

Claire Huangci, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Sebastian Tewinkel

Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Karłowicz: Serenade op. 2, Kilar: Orawa

Samstag, 23.09.2023 19:30 Uhr Staatsbad Bad Brückenau

Claire Huangci, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Sebastian Tewinkel

Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Karłowicz: Serenade op. 2, Kilar: Orawa

Sonntag, 24.09.2023 17:00 Uhr Residenzschloss Oettingen

Claire Huangci, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Sebastian Tewinkel

Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Karłowicz: Serenade op. 2, Kilar: Orawa

Interview Claire Huangci

„Tabus dürfen heute keine Rolle mehr spielen“

Wandlungsfähigkeit und künstlerische Weitsicht zeichnen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci aus, die die Musik stets als Momentaufnahme begreift. weiter

Mein Lieblingsstück: Claire Huangci

Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand

Pianistin Claire Huangci entdeckte Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand im Alter von dreizehn Jahren. weiter

Porträt Claire Huangci

Zupackend sanft

Pianistin Claire Huangci spielt mit vollem Einsatz, trotz zarter Hände. Manchmal muss auch eine Chipkarte fürs Saitenzupfen herhalten. weiter

Rezension Claire Huangci – Chausson & Ravel

Vibratosattes Sentiment

Das Trio Machiavelli um die Pianistin Claire Huangci wird den hohen Ansprüchen beider Werke von Chausson und Ravel in jeder Beziehung gerecht. weiter

CD-Rezension Claire Huangci – Beethoven Rarities

Metamorphose mit Ritterspiel

Claire Huangci und das Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths erforschen Beethovens unbekannte Seiten weiter

CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski

Produktive Gegensätze

Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten weiter

CD-Rezension Claire Huangci – A Chopin Diary

Farben der Nacht

Was bei dieser Doppel-CD unaufhörlich in den nächtlichen Kosmos Chopins zieht, ist die abwechslungsreiche Gestaltung der Stücke weiter