© Maxim Schulz

Iveta Apkalna

Iveta Apkalna

Das Orgelspiel und Bach würde man wohl kaum mit Glitzersandalen in Verbindung bringen – gäbe es da nicht die lettische Organistin Iveta Apkalna. Nicht erst nach ihrer Auszeichnung als „Instrumentalistin des Jahres” beim ECHO Klassik 2005, doch erst recht seit ihrer Ernennung zur Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie überzeugt die blonde Ausnahmemusikerin jeden ihrer Zuhörer vom Zauber ihres Instruments. Sich selbst hat sie es zur Aufgabe gemacht, die Orgel von ihrem „angestaubten“ Image zu befreien. Ausgebildet in Riga, London und Stuttgart eroberte sich Iveta Apkalna in kürzester Zeit ihr Heimatland, wo sie seither Starstatus genießt, sowie den Rest der Musikwelt von Berlin über San Francisco bis Moskau. Neben ihrer solistischen Tätigkeit konzertiert die Organistin mit herausragenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder der Kremerata Baltica unter der Leitung bedeutender Dirigenten wie Mariss Jansons, Marek Janowski und Andris Nelsons. In ihre Konzertprogramme integriert Iveta Apkalna neben romantischem und zeitgenössischem Repertoire und Transkriptionen bekannter Werke auch immer ein Stück von Bach – seine Werke sind nach eigener Aussage „ihre Bibel“.
Samstag, 01.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 02.04.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Iveta Apkalna, Konzerthausorchester Berlin, Yutaka Sado

Adams: The Chairman Dances, Copland: Orgelsinfonie, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Mittwoch, 19.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Iveta Apkalna

Dukas: Fanfare aus „La Péri“, Schostakowitsch: Passacaglia für Orgel op. 29 aus „Lady Macbeth von Mzensk“, Gubaidulina: Hell und Dunkel, J. S. Bach: Chaconne aus Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004, Liszt: Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“

Sonntag, 30.04.2023 23:59 Uhr Konzerthaus Berlin

Eben: „Faust“

Iveta Apkalna (Orgel), Max Hopp (Sprecher)

Sonntag, 30.04.2023 23:59 Uhr Konzerthaus Berlin

Eben: Faust

Iveta Apkalna (Orgel), Max Hopp (Rezitation)

Donnerstag, 11.05.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Freitag, 12.05.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Sonntag, 04.06.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Widmann: ARCHE

Internationales Musikfest Hamburg
Montag, 05.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Widmann: ARCHE

Internationales Musikfest Hamburg
Donnerstag, 29.06.2023 19:00 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg

Martynas Levickis, Iveta Apkalna

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Lieblingsstück Iveta Apkalna

Bach/Stradal: Andante aus Triosonate BWV 528

Dank Víkingur Ólafsson hat Organistin Iveta Apkalna Bachs Triosonate BWV 528 neu für sich entdeckt. weiter

Interview Iveta Apkalna

„Ich war noch nie eine Frühaufsteherin“

Ihr Album „Light & Dark“ wurde nachts aufgenommen. Die Organistin Iveta Apkalna kennt sich mit dieser Tageszeit gut aus. weiter

Blind gehört Iveta Apkalna

„Ist das Cameron?“

Die Organistin Iveta Apkalna hört und kommentiert Aufnahmen ihrer Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt weiter

Porträt Iveta Apkalna

„Nutella oder Marmelade aufs Brot?“

Eigentlich hatte Iveta Apkalna Klavier studiert. Dann entdeckte sie, wie auch schon ihre Großväter, die Orgel für sich weiter

Rezension Iveta Apkalna – Triptychon

Drei Galaxien der Orgelmusik

Mit Werken von J. S. Bach, Liszt und Vasks führt Organistin Iveta Apkalna auf ihrem neuen Album „Triptychon“ durch drei Epochen. weiter

Rezension Iveta Apkalna – Widor & Vierne

Faszinierendes Fauchen

Iveta Apkalna spielt an der größten Konzertorgel Asiens und zaubert virtuos mit Farben und Stimmungen. So spannend und reichhaltig kann Orgelmusik sein. weiter

Rezension Iveta Apkalna & Mariss Jansons

Meisterhafte Klangfülle

Unterschiedlicher kann die Verbindung von Orgel und Orchester nicht sein wie in den beiden Werken von Saint-Saëns und Poulenc. weiter

Rezension Kent Nagano – Widmann: Arche

Muskelspiele

Die Spielfreude und die Wucht der Aufführung von Jörg Widmanns Oratorium „Arche“ aus der Elbphilharmonie wirken auch auf CD. weiter