Anzeige

Opus Klassik 2019: Ádám Fischer & Düsseldorfer Symphoniker

Seine Zyklen hinterlassen Spuren

Für ihre Einspielung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 erhalten die Düsseldorfer Symphoniker mit Ádám Fischer den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Sinfonische Einspielung Musik 19. Jahrhundert“.

© Nikolaj Lund

Adam Fischer

Adam Fischer

Er ist nach Aachen der zweitälteste kommunale Klangkörper Deutschlands, hat unter so illustren Musikdirektoren wie Felix Mendelssohn und Robert Schumann eine romantische Blütezeit erlebt und strahlt heute mit seinen Auftritten als Konzertorchester und in der Deutschen Oper am Rhein weit über Düsseldorf hinaus. Erster Konzertdirigent der Düsseldorfer Symphoniker ist seit der Spielzeit 2015/2016 Ádám Fischer.

Mit der von ihm 1987 gegründeten Österreich-Ungarischen Haydn Philharmonie spielte der 1949 in Budapest geborene Dirigent und Schüler Hans Swarowskys sämtliche 104 Haydn-Sinfonien ein und leistete damit Pionierarbeit für das wiedererwachende Interesse an diesen Werken. Mit dem Danish Chamber Orchestra, dessen künstlerischer Leiter er seit 1998 ist, widmete sich Fischer wiederum den Wiener Klassikern und nahm sämtliche Sinfonien und Opere serie Mozarts als auch die gesamten Sinfonien Beethovens  auf.  Seinem Béla-Bartók-Zyklus wird Referenzstatus zugesprochen. Außerdem hat Fischer mit der Gründung der „Budapester Wagner Tage“ im Jahr 2006 ein neues „Bayreuth an der Donau“ geschaffen und seinen Ruf als erstklassiger Operndirigent gefestigt, was ihm auch die Ehrenmitgliedschaft an der Wiener Staatsoper einbrachte.

Mahlers Dritte mit dem Funken der Oper entzünden

Mit den Düsseldorfer Symphonikern hat der Dirigent, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, gleich nach Amtsantritt einen Haydn-Mahler-Zyklus begonnen. Während die Einspielung von Mahlers erster Sinfonie in diesem Jahr mit dem „BBC Music Magazine Awards“ als „beste Orchesteraufnahme“ ausgezeichnet wurde, dürfen die Düsseldorfer Symphoniker und ihr Erster Konzertdirigent sich für ihre Aufnahme der dritten Sinfonie über einen OPUS Klassik in der Kategorie „Sinfonische Einspielung Musik 19. Jahrhundert“ freuen. Lobend erwähnt die Jury die Ausdeutung Mahlers mit Klang und Geste eines Opernorchesters.

Preisträger-Album

Anzeige

Mahler: Sinfonie Nr. 3

Düsseldorfer Philharmoniker, Ádám Fischer (Leitung) CAvi

Termine

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Johan Dalene, Düsseldorfer Symphoniker, Tabita Berglund

Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Satoh: Green Piece Nr. 3

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Johan Dalene, Düsseldorfer Symphoniker, Tabita Berglund

Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Satoh: Green Piece Nr. 3

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Düsseldorfer Symphoniker, Tabita Berglund (Leitung)

Montag, 23.10.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Johan Dalene, Düsseldorfer Symphoniker, Tabita Berglund

Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Satoh: Green Piece Nr. 3

Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Zoltán Nyári, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Düsseldorfer …

Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Bartók: Zwei Bilder op. 10, Kodály: Psalmus hungaricus op. 13

Sonntag, 19.11.2023 11:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Zoltán Nyári, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Düsseldorfer …

Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Bartók: Zwei Bilder op. 10, Kodály: Psalmus hungaricus op. 13

Montag, 20.11.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Zoltán Nyári, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Düsseldorfer …

Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Bartók: Zwei Bilder op. 10, Kodály: Psalmus hungaricus op. 13

Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Alexej Gerassimez, Düsseldorfer Symphoniker, Adrien Perruchon

Ho: The Shaman, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Alexej Gerassimez, Düsseldorfer Symphoniker, Adrien Perruchon

Ho: The Shaman, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Wagner: Der fliegende Holländer

Michael Volle (Der Holländer), Gabriela Scherer (Senta), Katja Pieweck (Mary), Franz-Josef Selig (Daland), Michael Spyres (Erik), Daniel Kluge (Steuermann), Adam Fischer (Leitung), Michael Thalheimer (Regie)

Rezensionen

Rezension Daniel Ottensamer – Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57

Eigene Sprache

Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, meistert souverän die sich wandelnden Anforderungen in Nielsens Klariettenkonzert. weiter

Rezension Adam Fischer – Brahms: Sämtliche Sinfonien

Brahms mit Binnenspannung

Adam Fischer und das Danish Chamber Orchestra liefern nach Mozart und Beethoven auch frische Perspektiven auf Brahms' vier Sinfonien. weiter

CD-Rezension Ádám Fischer - Mahler: Sinfonie Nr. 7

Unverbindlich

Ádám Fischer bleibt bei Mahlers Siebter viel an klanglich-gestischer Zuspitzung schuldig weiter

Kommentare sind geschlossen.