
Rezension Alina Ibragimova & Cédric Tiberghien – Brahms
Bis ins letzte Detail ausformuliert
Keine andere Aufnahme erreicht die emotionale Dringlichkeit, mit der sich das Duo die spätromantische Welt Brahms zu eigen gemacht haben.
Die Violinsonaten von Mozart und Beethoven haben Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien bereits komplett aufgenommen, nun legen sie mit den drei Brahmssonaten nach. Und was soll man sagen: Egal was man zum Vergleich heranzieht – alles wirkt merkwürdig pauschal gegenüber dem bis ins letzte Detail ausformulierten Spiel des russisch-französischen Duos. Selbst die wunderbare Aufnahme der Sonaten op. 100 & 108 mit Isabelle Faust und Alexander Melnikov erreicht nicht ganz die emotionale Dringlichkeit, mit der sich Ibragimova und Tiberghien hier die spätromantische Welt Brahms quasi zu eigen gemacht haben. Dass dabei die liebevolle Arbeit am Detail nicht auf Kosten der prozesshaften Sonatenentwicklung geht, sondern im Gegenteil das große Ganze sich schlüssig aus dem Kleinen ergibt, ist vielleicht das eigentliche Wunder dieser Einspielung, die von einer Romanze aus der Feder Clara Schumanns abgerundet wird.
© Eva Vermandel

Alina Ibragimova
Brahms: Violinsonaten Nr. 1-3
C. Schumann: Andante molto op. 22/1
Alina Ibragimova (Violine), Cédric Tiberghien (Klavier)
Hyperion Records
Weitere Rezensionen
Rezension Alina Ibragimova – Mendelssohn: Violinsonaten
Feingeister
In perfekter Symbiose bringen Violinistin Alina Ibragimova und Pianist Cédric Tiberghien das Phantastische und Poetische in Mendelssohns Violinsonaten hervor. weiter
Rezension Alina Ibragimova – Paganini: 24 Capricen
Gespenstisch und virtuos
Mit den 24 Capricen von Niccolò Paganini zeigt Geigerin Alina Ibragimova, dass ihre Erfahrungen auf dem Gebiet historischen Musizierens Früchte tragen. weiter
Rezension Antoine Tamestit – Brahms: Violasonaten
Uneitel, unmittelbar, pur
Antoine Tamestit und Cédric Tiberghien loten die Gefühlswelten in den Werken für Viola und Klavier von Johannes Brahms kundig und mit viel Sensibilität aus. weiter
Termine
Eröffnungskonzert
Alina Ibragimova, Scottish Chamber Orchestra, Maxim Emelyanychev
Alina Ibragimova, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Václav Luks
Farrenc: Ouvertüre Nr. 1, Voríšek: Sinfonie D-Dur, Beethoven: Violinkonzert D-Dur